Foto: cryptostock/Shutterstock
Während der breitere Kryptomarkt tief im Minus steht, erlebt die relativ unbekannte Coin Sapien eine bemerkenswerte Kursrally. In den vergangenen 24 Stunden stieg der Token um mehr als 240 Prozent, womit Sapien sich plötzlich im Rampenlicht der Händler befindet.
Starker Anstieg
Auf CoinGecko verzeichnet die Coin zum Zeitpunkt des Schreibens sogar einen 24-Stunden-Anstieg von 240 Prozent. Das Handelsvolumen schoss gleichzeitig auf gut 575 Millionen Dollar hoch – umgerechnet fast 500 Millionen Euro. Dies deutet natürlich auf eine enorm erhöhte Marktaktivität hin.

Während der Kurs monatelang seitwärts läuft, steigt die Coin an einem Tag um 238 Prozent. Quelle: Tradingview
Sapien hat einen zirkulierenden Vorrat von 250 Millionen Token, bei einem maximalen Angebot von einer Milliarde. Dieser begrenzte Umlauf, kombiniert mit einem Höhepunkt im Handelsvolumen, kann die scharfe Kursbewegung teilweise erklären. Aber hinter dem abrupten Anstieg steckt mehr.
Was ist Sapien?
Das Projekt hinter Sapien will ein dezentralisiertes Netzwerk aufbauen, das menschliches Wissen in Trainingsdaten für KI-Modelle umsetzt. Über ein sogenanntes Proof of Quality-System sollen Nutzer auf der Plattform Daten validieren und Belohnungen in Form von SAPIEN-Token verdienen können. Das Projekt ist auf der Base-Blockchain aufgebaut, der Layer-2-Lösung von Coinbase, und erhielt finanzielle Unterstützung von unter anderem Animoca Brands und Variant.
Der Fokus auf künstliche Intelligenz, also KI, und Dateninfrastruktur schließt an einen der am schnellsten wachsenden Trends innerhalb des Kryptosektors an. Viele Anleger sehen KI-bezogene Token als neue Wachstumskategorie, vergleichbar mit dem DeFi-Hype früherer Jahre.
Warum steigt der Kurs so stark?
Der Sprung kommt durch eine Kombination von drei deutlichen Treibern. Erstens kündigte Sapien eine Zusammenarbeit mit Intuition an, einem dezentralisierten Netzwerk, das gestern eine eigene Kryptowährung lancierte. Eine solche Kopplung vergrößert die Reichweite von Sapien und kann zusätzliche Nutzer und Liquidität anziehen.
Darüber hinaus hat Sapien die Lancierung auf Binance angekündigt, einer der größten Kryptobörsen der Welt. Rund um diese Notierung läuft eine Airdrop-Aktion, die für zusätzliche Aufmerksamkeit, neuen Zufluss und kurzfristige Spitzen im Handelsvolumen sorgt.
Schließlich erhielt die Plattform ein Update, das die Nutzung merklich reibungsloser macht. Die Benutzeroberfläche wurde aufgefrischt, Bugs wurden behoben und Funktionen arbeiten stabiler. Das zeigt, dass das Team aktiv weiterentwickelt – etwas, das Anlegern Vertrauen gibt.
Dennoch bleibt Vorsicht geboten: Solche scharfen Anstiege gehen oft mit hoher Volatilität einher und können ebenso schnell wieder abkühlen. Vorerst hat Sapien jedoch seinen Namen als einer der auffälligsten Gewinner der Woche etabliert.
Während diese unbekannte Kryptowährung unerwartet steigt, färbt sich der Rest des Kryptomarktes tiefrоt: Bitcoin machte in der vergangenen Woche erneut einen kräftigen Absturz.