Foto: Geotics/Shutterstock
Die US-Präsidentschaftswahlen sorgten Ende 2024 für ein enormes Wachstum des Kryptomarktes.
Seit Trumps Amtseinführung im Januar ist dieses Wachstum jedoch zunichtegemacht worden. Kryptowährungen wie Ethereum (ETH) und Solana (SOL) verzeichnen massive Verluste.
DeFi TVL fällt in drei Monaten um 37 %
Der dezentrale Finanzmarkt (DeFi) hat in den vergangenen Monaten viel Kapital verloren. DeFi’s Total Value Locked (TVL) – der Gesamtwert der in dezentralen Protokollen gebundenen Kryptowährungen – ist in den letzten drei Monaten um mehr als 37 % gesunken.
Laut Daten von DefiLlama erreichte die TVL von DeFi am 17. Dezember ihren Höchststand bei 138 Milliarden US-Dollar. Seit Beginn des neuen Jahres ist die TVL stark gefallen und liegt nun bei 87,4 Milliarden US-Dollar.
Der Rückgang fällt mit dem Amtsantritt von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten zusammen. Sein Wahlsieg hatte zunächst einen positiven Impuls für den Kryptomarkt ausgelöst, doch seit seiner Amtseinführung haben sowohl der Kryptomarkt als auch DeFi in vielerlei Hinsicht an Wert verloren.
Solana erleidet schweren Schlag
Die größten DeFi-Märkte befinden sich auf den Netzwerken von Ethereum und Solana. Seit Trumps Amtsübernahme verzeichnet die Solana-Blockchain massive Verluste.
Der Höchststand von Solanas TVL wurde am 20. Januar erreicht – dem Tag von Trumps Amtseinführung und nur wenige Tage nach der Einführung seiner eigenen Kryptowährung Official Trump (TRUMP). Von einem Höchstwert von 12 Milliarden US-Dollar ist die TVL von Solana inzwischen auf 6 Milliarden US-Dollar gefallen.
Ein wichtiger Faktor sowohl für das Wachstum als auch für den Rückgang von Solana ist der Memecoin-Markt: Kryptowährungen ohne intrinsischen Wert, die auf einer bekannten Person oder einem Internetphänomen basieren.
Die Memecoin-Hype sorgte Ende 2024 für enorme Aktivität auf Solana, doch seit der Einführung von Trumps eigener Memecoin ist das Interesse deutlich zurückgegangen.
Ethereum fällt um 40 %, doch Optimismus bleibt
Der TVL von Ethereum ist in drei Monaten von 78 Milliarden US-Dollar Mitte Dezember auf 47 Milliarden US-Dollar gesunken. Zudem hat ETH sein Rekordhoch von 4.787 US-Dollar aus dem Jahr 2021 nicht wieder erreicht, während andere Kryptowährungen in den vergangenen Monaten neue Allzeithochs verzeichnet haben. Seit Anfang 2025 ist ETH bereits um mehr als 40 % auf den aktuellen Preis von 1.891 US-Dollar gefallen.
Seit Sonntag ist ETH um mehr als 16 % gefallen – zeitgleich mit der Verschiebung des lang erwarteten Ethereum-Updates „Pectra“. Dieses Update sollte im kommenden Sommer eingeführt werden, doch aufgrund technischer Probleme wurde das Datum vorerst ausgesetzt.
Trotz der erheblichen Verluste registrierten Kryptobörsen in der vergangenen Woche die größte Abwanderung von ETH seit 2022. Laut Daten von CryptoQuant wurden insgesamt etwa 1,8 Milliarden US-Dollar an ETH von den Börsen abgezogen.
Dies deutet auf Optimismus unter Investoren hin, da ETH nach der Abhebung von der Börse nicht sofort verkauft werden kann.