Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Erster Solana ETF in Sicht? Antrag wurde eingereicht

Solana-SOL
icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Der erste Solana-ETF auf dem Weg? Der Antrag wurde eingereicht

Foto: JOCA_PH/Shutterstock

Der kanadische Vermögensverwalter 3iQ hat ein rechtliches Dokument eingereicht für den Antrag auf ein Solana (SOL) börsengehandeltes Produkt (ETP). Die Ontario Securities Commission (OSC) wird sich mit dem Fall befassen. Sollte der Fonds genehmigt werden, wäre er der erste seiner Art in Amerika.

Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €

Solana ETF oder ETP?

Ein ETP ist ein Sammelbegriff für verschiedene Arten von börsengehandelten Anlageprodukten, darunter auch börsengehandelte Fonds (ETFs). Ein ETF ist also eine spezielle Art von ETP und wird wie eine Aktie an der Börse gehandelt.

Wenn der neue Solana-Fonds genehmigt wird, wird er unter dem Kürzel QSOL gehandelt. Neben der Partizipation an den Kursschwankungen von SOL bietet der Fonds auch Zugang zu den durch das Netzwerk generierten Staking-Einnahmen.

Zukunftsvision 3iQ

Der Antragsteller, 3iQ, hat bereits Erfahrungen im Bereich von Krypto-Fonds. So war er der erste Fondsmanager, der einen öffentlich gehandelten Bitcoin (BTC) Fonds und einen Ethereum (ETH) Fonds in Toronto auflegte.

Vermutlich wird es hier nicht bei bleiben und der Vermögensverwalter hat angekündigt, dass er weiterhin eine Vorreiterrolle in der Verwaltung digitaler Vermögenswerte und bei der Auflage neuer Fonds übernehmen möchte. Sie geben an, hohe Standards einzuhalten und nur mit erstklassigen Partnern zusammenarbeiten zu wollen, sowohl für private als auch institutionelle Anleger.

Zukunft von XRP und Solana: USA bleibt dritte Woche im Shutdown
Zukunft von XRP und Solana: USA bleibt dritte Woche im Shutdown

Solana Benutzer betroffen von „Sandwich-Bot“

In den letzten zwei Monaten hat ein sogenannter „Sandwich-Bot“ durch die Manipulation von Transaktionen von Solana-Benutzern beträchtliche Gewinne erzielt. Der unter dem Namen arsc bekannte Bot führt einen MEV (Maximal Extractible Value) Sandwich-Angriff durch, bei dem er die Transaktionen der Opfer zwischen zwei eigenen Transaktionen einschließt. Dadurch kann der Bot den Preis manipulieren und von Preisunterschieden profitieren.

Laut Ben Coverston von MRGN Research hat arsc damit schätzungsweise 30 Millionen Dollar verdient. Die Gewinne verteilen sich auf drei verschiedene Wallets, von denen eines schätzungsweise SOL und andere Kryptowährungen im Wert von 20 Millionen Dollar enthält. Trotz der Versuche, ihre Aktivitäten zu verschleiern, sind die Auswirkungen dieser Angriffe nach wie vor erheblich.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der Litecoin (LTC) Kurs ist um mehr als 7 Prozent gestiegen.
Litecoin schießt 12 Prozent nach oben: Das ist der Grund
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis