Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
2 min. Lesedauer

Wie Fiatgeld funktioniert – und warum Bitcoin das Spiel verändert

Bitcoin-BTC
icon-video
Videos

Wie Fiatgeld funktioniert – und warum Bitcoin das Spiel verändert

Neulich hatte ich die Ehre, mit Prof. Christian Rieck zu sprechen – vielen bekannt durch seinen YouTube-Kanal zur Spieltheorie. Unser Thema: Geld. Aber nicht irgendein Geld, sondern die drei Geldformen, die unser wirtschaftliches System prägen – Fiatgeld, Fürstengeld und Knappheitsgeld – und wie sie das „Spiel“ der Wirtschaft verändern.

Verasity: Zwischen neuen Chancen und massiver Unsicherheit
Verasity: Zwischen neuen Chancen und massiver Unsicherheit

Fiatgeld vs. Fürstengeld – ein oft übersehener Unterschied

Christian erklärte mir, dass viele Menschen denken, Fiatgeld entstehe einfach aus dem Nichts – quasi durch einen Stempel der Zentralbank. Das klingt für viele unseriös. Aber genau hier liegt ein weitverbreitetes Missverständnis. Fiatgeld entsteht nicht willkürlich, sondern basiert auf Kreditbeziehungen.

Wenn etwa ein Unternehmen dem anderen etwas liefert und dafür später bezahlt wird, entsteht durch diese Schuldbeziehung Geld. Und damit das funktioniert, braucht es Vertrauen – und vor allem: einen stabilen Rechtsrahmen.

Doch wenn dieser Rechtsrahmen brüchig wird oder gezielt umgangen wird, wie es manchmal durch direkte oder indirekte Staatsfinanzierung geschieht, dann kippt das System langsam in etwas anderes: Fürstengeld. Das ist Geld, das von oben „verordnet“ wird, bei dem der Staat sich über Geldschöpfung reale Leistungen erschleicht – ohne selbst etwas dafür zu leisten.

Genau das ist historisch gesehen immer ein Warnsignal gewesen.

Warum Bitcoin die Spielregeln verändert

Und hier kommt Bitcoin (BTC) ins Spiel. Was mich an Bitcoin fasziniert – und worin Christian mir zustimmte – ist, dass es ein regelbasiertes Knappheitsgeld ist. Es ist technisch so konstruiert, dass niemand einfach die Regeln ändern oder es beliebig vermehren kann.

Es schafft ein Spiel, bei dem alle Spieler die gleichen Bedingungen haben. Keine Sonderrechte für Staaten, keine versteckte Enteignung durch Inflation.

Christian brachte es schön auf den Punkt: Bitcoin ist wie Gold – nur besser teilbar, leichter transportierbar und manipulationssicherer. Und genau deshalb kann es in instabilen Zeiten eine wichtige Rolle spielen – nicht als Ersatz für jede Form von Geld, aber als Korrektiv. Eine Option. Eine Alternative. Ein Gegengewicht zu einem System, das manchmal zu sehr aus dem Gleichgewicht gerät.

Mein Fazit nach diesem Gespräch: Wir brauchen nicht mehr Kontrolle, sondern bessere Spielregeln. Und ein echtes Verständnis dafür, wie Geld eigentlich entsteht – und wie leicht es missbraucht werden kann.

Willst du mehr darüber erfahren? Dann schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal vorbei! Dort findest du regelmäßig neue Analysen, verständliche Erklärungen und spannende Einblicke zu den wichtigsten Kryptowährungen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Gastautorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und ebenfalls Gastautorin bei BTC Echo.

Gerade eingetroffen
Trending
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
  • 28/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Drei Gründe, warum Solana kurz vor neuem Rekord steht
Solana-Kurs nähert sich Ausbruch über 230 Dollar
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
xrp koers analyse
XRP-Kurs erreicht Grenze nach acht Jahren, Analyst erwartet starken Anstieg
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
  • 29/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum vor dem Ausbruch – Verasity zeigt überraschend Stärke
Ethereum vor dem Ausbruch – Verasity zeigt überraschend Stärke
  • 28/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Analysen

Bitcoin-Markt zeigt gesunde Spätphase des Bullruns
Bitcoin-Markt: Bullrun laut bekannten Analysten „erst auf Halbzeit“
  • 01/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis