Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Werden Krypto-Wallets tatsächlich verboten? Eine tiefergehende Analyse

14 Jahre alte Bitcoin-Wallet erwacht plötzlich und versendet Millionen

Foto: Octus_Photography/Shutterstock

Am 19. März haben europäische Ausschüsse über einen neuen Gesetzesentwurf gegen Geldwäsche abgestimmt. Der Gesetzesentwurf war umfangreich: er betraf sowohl Bargeldtransaktionen als auch Krypto. Ursprünglich wurden verschiedene Aspekte des Gesetzesentwurfs als ein Verbot von Hardware-Wallets interpretiert. Doch nun rudert man zurück.

Kryptomarkt schießt nach oben: Deutsche lassen Roboter für sich handeln
Kryptomarkt schießt nach oben: Deutsche lassen Roboter für sich handeln

Europäische Ausschüsse stimmen über neues Geldwäschegesetz ab

Der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz & Inneres sowie der Ausschuss für Wirtschaft und Währung kamen am 19. März zusammen. In der gemeinsamen Sitzung wurde über ein legislatives Paket gegen Geldwäsche abgestimmt. Dieses Paket betraf unter anderem strengere Regulierungen für Anbieter von Kryptodiensten.

Die Stimmen für die Umsetzung des Gesetzes waren wie folgt: 71 Stimmen dafür, neun dagegen, vier Enthaltungen. Das berichtet CoinDesk. Einer der neun Gegenstimmen war Patrick Breyer, Mitglied der deutschen Piratenpartei im Europäischen Parlament. In einem Beitrag auf X (früher Twitter) teilte er die Stimmen der deutschen Ausschussmitglieder. Die Gründe für seine Gegenstimme veröffentlichte Breyer auf seiner Seite.

Im Januar wurde ein Deal über den Gesetzesentwurf gegen Geldwäsche gemacht. Dieser war schon seit Juli 2021 in Entwicklung, kann aber jetzt als ‘fertig’ betrachtet werden. Der Gesetzesentwurf ist allerdings noch nicht offiziell genehmigt. Der Gesetzesentwurf wird noch dem Europäischen Parlament vorgelegt, das darüber abstimmen wird. Dies ist jedoch eine Formalität.

Aber was ist nun mit Hardware-Wallets?

Im Gegensatz zu den ursprünglich gemeldeten Informationen betrifft der Gesetzesentwurf keine Hardware-Wallets. Stattdessen verschärft er die Regeln für Anbieter von Kryptodiensten. Damit sind unter anderem Krypto-Börsen, Broker, Lenders gemeint. Für sie gilt nun Folgendes:

  • Anbieter für Krypto-Dienste müssen ein strenges Protokoll befolgen, wenn sie Transaktionen von (anonymen) selbstverwalteten Wallets erhalten. Dieses Protokoll muss betrügerische Transaktionen zum Zwecke der Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung erkennen und bekämpfen;
  • Anbieter für Krypto-Dienste müssen Daten über Kunden sammeln, die selbstverwaltete Wallets nutzen. Auf dieser Basis müssen sie ein Risikoprofil erstellen.
  • Das Anbieten von anonymen Kryptowährungen wie Monero (XMR) wird verboten, ebenso das Anbieten von anonymen Krypto-Konten oder anonymen Online-Wallets.
  • Das Verbot gilt nicht für Anbieter von anonymen Soft-/Hardware-Wallets, sofern sie keine Kontrolle über genannte Wallets haben.

Was bedeutet das in der Praxis? Die Durchführung einer Zahlung jeglicher Größe an einen Krypto-Dienstleister mit einer eigenen anonymen Hardware- oder Software-Wallet wird schwieriger. Anbieter von Krypto-Diensten müssen diese Transaktionen nun streng kontrollieren. Sie werden jedoch nicht verboten, wie verschiedene Medien ursprünglich berichteten.

Zusätzlich dürfen Anbieter von Krypto-Diensten keine Privacy Coins wie Monero anbieten. Auch das Angebot von anonymen Krypto-Konten wird verboten. Das Angebot von anonymen Software-Wallets ist verboten, sofern diese unter direkter Kontrolle des Anbieters stehen. Bei MetaMask ist dies beispielsweise nicht der Fall.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
  • 24/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Coin erleidet Rückschlag nach Millionen-Token – Wale nutzen ihre Chance
Pi Network stürzt nach Freigabe von Millionen Token ab
  • 23/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Mehrere Schüler/innen arbeiten gemeinsam an einem Hackathon, mit Software _ Code auf einem Laptop
Kryptobörse verliert Millionen Euro durch Hack, aber besiegt Diebe
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Vorsicht! Krypto-Betrügereien mit KI erobern die Netzwerke: Fallen Sie nicht in die Falle
Bekannter Krypto-Influencer in KI-Betrug missbraucht – Millionen gestohlen
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump und große Kryptobörse starten „Made in America“-Krypto-Offensive
Trump und große Kryptobörse starten „Made in America“-Krypto-Offensive
  • 29/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer