Foto Redaktion
Er ist erst 28 Jahre alt, bringt aber bereits jahrelange Erfahrung bei führenden internationalen Kryptounternehmen mit. Roy van Krimpen arbeitete mehrere Jahre bei Binance in Südostasien und ist derzeit bei OKX tätig – einem dynamisch wachsenden Akteur im globalen Kryptomarkt.
Roy teilt offen seine Perspektive auf die Branche. Er spricht darüber, wie es ist, von innen heraus in einige der größten Plattformen der Welt eingebunden zu sein – und warum etablierte Strategien nicht überall funktionieren.
Arbeiten im Herzen der Krypto-Welt
Seine Karriere begann direkt im Zentrum der globalen Kryptoszene. Über mehrere Jahre war Roy aus Asien heraus für das Marketing bei Binance verantwortlich. Die enge Verbindung zu europäischen Märkten blieb dabei stets bestehen.
Aus seiner Sicht fehlt es der Branche häufig an Klarheit und Nutzerorientierung. Genau hier sieht er großes Potenzial – insbesondere in der Art, wie Plattformen aufgebaut und kommuniziert werden.
Ein anderer Ansatz bei OKX
Bei OKX verfolgt Roy heute einen neuen Ansatz: Krypto soll zugänglicher und übersichtlicher gestaltet werden – ohne unnötigen Ballast.
„Wenn man neu in die Welt der Kryptowährungen einsteigt und sofort mit Funktionen, Pop-ups und Werbeaktionen überflutet wird, verliert man schnell die Orientierung“, sagt er.
Sein Ziel ist es, die Dinge zu vereinfachen. Krypto muss nicht überfordernd sein – es muss nachvollziehbar und vertrauenswürdig wirken.
„Wenn man Vertrauen schaffen will, muss sich alles zunächst richtig anfühlen.“
Weniger Hype – mehr Substanz
Roy sieht einen klaren Bedarf an einer seriöseren Kommunikation im Kryptobereich. Viele Marktteilnehmer setzen auf kurzfristige Gewinne, aggressive Vermarktung oder übertriebene Versprechen – was bei Nutzern eher für Unsicherheit sorgt.
„Wenn man es ruhig, verständlich und ohne Übertreibung erklärt, verstehen die Menschen viel eher, worum es wirklich geht“, betont er.
Dieser Ansatz braucht Zeit – und ein echtes Verständnis dafür, was Nutzer wirklich brauchen.
Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit
Roy fällt besonders durch seine sachliche, reflektierte Haltung auf. Er gibt keine leeren Versprechungen, sondern vermittelt verständlich, wie Prozesse und Produkte wirklich funktionieren.
„Die Menschen wollen wissen, woran sie sind. Wenn man das nicht klar kommuniziert, verliert man sie.“
Sein Fazit: Krypto muss nicht aufregend oder laut sein – es muss sinnvoll, sicher und nachvollziehbar sein. Nur so lässt sich nachhaltiges Vertrauen aufbauen.