Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Vodafones ehrgeizige Pläne: Krypto-Wallets mit SIM-Karten verbinden

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Vodafones ehrgeizige Pläne: Krypto-Wallets mit SIM-Karten verbinden

Foto: StockStudio Aerials/Shutterstock

Vodafone, der bekannte Telekommunikationsanbieter, wird möglicherweise einen großen Schritt in die Welt von Krypto machen.

Das riesige Unternehmen möchte Krypto-Wallets mit SIM-Karten von Smartphones kombinieren.

Revolut startet „Krypto 2.0″ nach europäischer Zulassung
Revolut startet „Krypto 2.0

Vodafone will Krypto-Wallets mit SIM-Karten integrieren

Vodafones neue Pläne wurden von David Palmer in einem Interview mit Yahoo Finance vorgestellt.

Palmer erwartet, dass bis 2030 mehr als 8 Milliarden Mobiltelefone in Gebrauch sein werden, viele davon Smartphones.

Er prognostiziert auch, dass die Zahl der aktiven Krypto-Wallets bis 2030 auf 5,6 Milliarden ansteigen wird. Das entspräche fast 70 Prozent der Weltbevölkerung.

Es ist klar, dass Vodafone hier eine Überschneidung der Nutzer und somit eine Marktlücke sieht.

„Bis 2030 erwarten wir, dass mehr als 8 Milliarden Mobiltelefone in Betrieb sein werden, viele davon sind Smartphones.

Deshalb konzentrieren wir uns auf die Verknüpfung der SIM-Karte mit digitalen Identitäten, die Verbindung der SIM-Karte mit Blockchain, und die Nutzung der Kryptographie in diesen SIM-Karten für diese Integration“, so Palmer.

Wird Vodafone private oder öffentliche Blockchain-Netzwerke nutzen?

Laut Palmer werden digitale Wallets in Zukunft das Bindeglied zwischen Menschen und Finanzdienstleistungen sein.

Im Interview wird Palmer gefragt, ob Vodafone private Blockchain-Netzwerke oder öffentliche Blockchains wie Ethereum (ETH) nutzen wird.

Beides„, antwortet Palmer. Er sagt, dass öffentliche Blockchains und Layer-2-Netzwerke die Zukunft sind und immer schneller und sicherer werden.

Finanzregulierung kann jedoch dazu führen, dass einige Parteien öffentliche Blockchain-Netzwerke nicht nutzen können. Laut Palmer erwägt Vodafone daher eine Kombination aus privaten und öffentlichen Blockchains.

Laut Palmer besteht die Herausforderung darin, neue dezentralisierte Finanzdienstleistungen (DeFi) und traditionelle Finanzdienstleistungen (TradFi) zu kombinieren und vor allem den Nutzern Zugang zu beiden über eine einfache Schnittstelle zu bieten.

Er erwartet, dass die Integration von Krypto-Wallets mit SIM-Karten der Schlüssel dazu sein wird. Weitere Details zu diesen Plänen wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis