Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

OKX beweist es: Volle 22,7 Milliarden Euro an Kundengeldern gedeckt

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
OKX beweist es: Volle 22,7 Milliarden Euro an Kundengeldern gedeckt

Foto: OKX

Die Kryptobörse OKX hat erneut gezeigt, dass sie ihre Nutzer in Bezug auf Transparenz und Sicherheit ernst nimmt.

Am 31. März veröffentlichte die Plattform ihren 29. Proof-of-Reserves-Bericht, in dem bestätigt wird, dass über 24,6 Milliarden US-Dollar (oder 22,7 Milliarden Euro) an Kundengeldern sicher verwahrt und vollständig gedeckt sind.

Kryptobörsen verzeichneten im Juli höchstes Volumen seit Monaten
Kryptobörsen verzeichneten im Juli höchstes Volumen seit Monaten

Was ist Proof of Reserves?

Seit dem Zusammenbruch von Börsen wie FTX ist Transparenz in der Krypto-Welt ein heiß diskutiertes Thema. Ein Proof of Reserves (PoR) zeigt, dass eine Börse tatsächlich alle Kundengelder besitzt – und somit jederzeit auszahlen kann.

OKX lässt diese Überprüfung jeden Monat unabhängig durchführen. Die neueste Prüfung wurde von Hacken, einem auf Blockchain-Sicherheit spezialisierten Unternehmen, durchgeführt. Das Ergebnis ist eindeutig: Alle Guthaben sind zu über 100 % gedeckt.

Um welchen Betrag handelt es sich?

Derzeit verwaltet OKX folgende Beträge:

– 11,6 Milliarden USD in Bitcoin (BTC) 

– 3,5 Milliarden USD in Ethereum (ETH)

– 8,2 Milliarden USD in Tether (USDT)

– 1,3 Milliarden USD in USD Coin (USDC)

Insgesamt sind 24,6 Milliarden USD an Kundengeldern sicher verwahrt. Das ist 11 % mehr als vor einem Jahr – ein Zeichen dafür, dass immer mehr Nutzer ihre Kryptowährungen bei OKX aufbewahren.

Kryptobörsen verzeichneten im Juli höchstes Volumen seit Monaten
Kryptobörsen verzeichneten im Juli höchstes Volumen seit Monaten

Warum ist das wichtig?

Für Nutzer bedeutet dies Sicherheit und Transparenz. OKX zeigt monatlich, dass die Guthaben nicht einfach verschwinden können und die Plattform immer genügend Reserven hat, um Auszahlungen vorzunehmen.

Der vollständige Bericht ist öffentlich und überprüfbar. Selbst ohne technisches Fachwissen kann man mit einem Klick sehen, ob der eigene Kontostand in die Prüfung einbezogen wurde.

Mit diesem neuen Bericht beweist OKX, dass die Plattform nicht nur günstige Handelsgebühren bietet, sondern auch zuverlässig ist – insbesondere in einer Zeit, in der Vertrauen in Kryptowährungen wichtiger denn je ist.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kiyosaki: „Bitcoin könnte eines Tages 1 Million Dollar wert sein, bereue es nicht“
Kiyosaki warnt: Der Dollar ist krank – wähle Bitcoin und Gold
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Das Logo der Memecoin Shiba Inu (SHIB) auf einem Handy mit dem Kurs im Candlestick-Chart im Hintergrund, auf einer Kryptobörse
Shiba Inu wird fünf Jahre alt und führt große Veränderung durch
  • 06/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Betrüger wartet ein Jahr und stiehlt 780.000 € in Krypto
Betrüger wartet ein Jahr und stiehlt 780.000 € in Krypto
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis