Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Nordkoreanische Hacker waschen 200 Millionen Dollar in Krypto

Ethereum-ETH
icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Nordkoreanische Hacker waschen Kryptowährungen im Wert von 200 Millionen Dollar

Foto: Mirko Kuzmanovic/Shutterstock

Über einen Zeitraum von fast drei Jahren soll eine Gruppe von Hackern versucht haben, 200 Millionen Dollar in Kryptowährungen zu waschen. Die Gruppe hoffte, unter dem Radar zu bleiben, indem sie komplexe Wege und Kombinationen verwendete. Ein Kryptodetektiv verfolgte jedoch alle Kryptoströme und fand heraus, welche Hackergruppe hinter den Praktiken steckte. Er teilt seine Erkenntnisse auf der Social-Media-Plattform X.

Krypto-Crash von 20 Milliarden war laut Experten eine Bereinigung
Krypto-Crash von 20 Milliarden war laut Experten eine Bereinigung

Die Lazarus-Gruppe stiehlt 200 Millionen Dollar in Krypto

Laut einer Untersuchung eines Krypto-Detektivs, namens „ZachXBT“, hätte die nordkoreanische Lazarus-Gruppe Krypto-Assets im Wert von über 200 Millionen Dollar gewaschen.

Die Praktiken haben zwischen August 2020 und Oktober 2023 stattgefunden. In diesen knapp drei Jahren nutzte die Hackergruppe Mixer, digitale Handelsplattformen und zentralisierte Börsen. Die illegal erworbenen Kryptowährungen wurden über verschiedene Blockchains und auf verschiedenen Wegen weiße gewaschen und schließlich in Fiatgeld umgewandelt.

Auf X schrieb der Forscher, dass aus seiner Untersuchung bereits Tausende Menschen hervorgegangen sind, die direkt und indirekt Opfer der Hackergruppe aus Nordkorea geworden sind. Auch scheint die Zahl der Opfer weiter zuzunehmen.

Mehrere Cyberangriffe sind mit der Lazarus-Gruppe verbunden

Die Lazarus-Gruppe stiehlt die verschiedenen Kryptowährungen, indem sie ausgefeilte Cyberangriffe nutzt. In der Vergangenheit war die Gruppe bereits mehrfach an Hacks und Diebstahl von digitalen Vermögenswerten beteiligt.

Im Januar 2023 führte die Gruppe einen Cyberangriff auf die Blockchain-Plattform Harmony durch. Dabei wurden Kryptowährungen im Wert von 100 Millionen Dollar gestohlen. Diese wurden anschließend durch ein komplexes Datenschutzprotokoll gewaschen. 

Spätere Ermittlungen des FBI ergaben, dass die Gruppe hinter dem Überfall steckte. Das gestohlene Geld wurde für verschiedene militärische Programme verwendet, darunter ballistische Raketen und Massenvernichtungswaffen.

Im März 2022 war es wieder soweit. Die Gruppe führte einen Cyberangriff auf das Ronin Sidechain-Netzwerk durch. Die Wallet-Adresse wurde vom US-Finanzministerium auf eine Sanktionsliste gesetzt. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich knapp 148.000 Ethereum (ETH) mit einem Wert von rund 444 Millionen US-Dollar in der Wallet.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
  • 23/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Hyperliquid steigt 13 % nach Nasdaq-Milliardenplan
Hyperliquid steigt 13 % nach Nasdaq-Milliardenplan
  • 23/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin ringt mit 50-Tage-EMA – Kursentscheidung bei 108.000 Dollar
Bitcoin in der Übergangsphase, fast bereit für neue Explosion
  • 20/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Revolut startet günstige Bitcoin-Zahlungen in Europa
Revolut startet „Krypto 2.0″ nach europäischer Zulassung
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptofirmen arbeiten zusammen gegen digitalen Betrug
Krypto-Unternehmen vereinen Kräfte gegen Betrüger
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis