Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Mutter entführt – wegen der Bitcoins ihres Sohnes

Bitcoin-BTC
icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Mutter entführt – wegen der Bitcoins ihres Sohnes

Foto: Leonard Zhukovsky / Shutterstock.com

Die Kriminalität in der Welt der Kryptowährungen nimmt weltweit zu. Dieses Mal wurde eine brasilianische Frau im März Opfer einer Entführung.

Wie gehen die Täter vor – und was können wir daraus lernen?

Millionengewinne mit Bitcoin – Aktie gerät dennoch unter Druck
Millionengewinne mit Bitcoin – Aktie gerät dennoch unter Druck

Die Entführung gegen Krypto-Lösegeld

Eine pensionierte brasilianische Lehrerin wurde in Recife von zwei Männern und zwei Frauen entführt, als sie ein Gemeindezentrum verließ. Die Entführer hatten es auf sie abgesehen, weil sie vermuteten, dass sie Zugang zum Kryptokonto ihres Sohnes habe.

Dieser hatte zuvor in sozialen Netzwerken angegeben, über ein beachtliches Kryptovermögen zu verfügen.

Die Täter hatten seine Beiträge in sozialen Medien verfolgt und so das Wohnhaus der Mutter ausfindig gemacht. Sie folgten ihr zum Treffpunkt, entführten sie und bedrohten sie über zwölf Stunden lang.

Erst nachdem ihr Sohn aus Portugal fünf Bitcoin im Wert von rund einer halben Million Euro an die Entführer überweisen konnte, fand die Tortur ein Ende.

Solche Angriffe sind unter dem Begriff „Wrench Attacks“ bekannt. Dabei wird nicht versucht, Konten zu hacken – stattdessen erfolgt ein direkter Angriff auf die betroffene Person oder deren Angehörige.

Zunahme von Wrench Attacks

Diese Form der Angriffe tritt weltweit immer häufiger auf.

Kürzlich wurden in Frankreich 25 Verdächtige festgenommen, die mit einer Serie von Krypto-Entführungen in Verbindung stehen – darunter ein bekannter Fall, in dem die schwangere Tochter von Pierre Noizat, dem Chef der französischen Kryptobörse Paymium, beinahe entführt wurde.

David Balland, Mitgründer des Hardware-Wallet-Herstellers Ledger, wurde gemeinsam mit seiner Frau in Frankreich entführt und gefangen gehalten.

Den Entführern gelang es, ihm einen Finger abzuschneiden und diesen an seine Kollegen zu schicken. Nach 24 Stunden konnte die Polizei das Ehepaar befreien.

In Großbritannien wurden vier Personen verurteilt, weil sie einen belgischen Friseur entführt hatten, der damit geprahlt hatte, über ein Bitcoinvermögen zu verfügen – obwohl sich das später als unwahr herausstellte.

Krypto-Drama von 3 Millionen Euro: 3 rote Flaggen erkennbar
Krypto-Drama von 3 Millionen Euro: 3 rote Flaggen erkennbar

Eine Lehre für Krypto-Investoren

In den USA bekannten sich zwei Männer schuldig, einen Mann entführt und gefoltert zu haben, um Zugang zu seinem Bitcoinvermögen zu erpressen. Der Fall sorgte in New York für große Aufmerksamkeit.

Das ist nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um Wrench Attacks geht.

Allen Fällen gemeinsam ist, dass die Opfer zuvor öffentlich mit ihrem Kryptovermögen prahlten – was Kriminelle auf den Plan ruft. Daher ein klarer Ratschlag: Bewahre dir die Zurückhaltung und schweige über dein Vermögen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
  • 07/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der digitale Euro: Milliardenprojekt mit offenem Ausgang
Digitaler Euro rückt näher: Europäische Zentralbank wählt Partner
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin vor Weichenstellung – diese Kursmarken sind jetzt wichtig
Bitcoin kann dieses Jahr noch auf 200.000 Dollar steigen
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild des Gründers des Messenger-Dienstes Telegram, Pavel Durov
Frühe Bitcoin-Wette hält Telegram-Gründer am Leben
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
  • 08/10/2025
  • 4 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Trade Republic sorgt für Steuerärger bei Kunden
Trade Republic sorgt für Steuerärger bei Kunden
  • 06/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die geheime Armee, die Krypto schützt: Milliarden vor Dieben gerettet
Die geheime Armee, die Krypto schützt: Milliarden vor Dieben gerettet
  • 08/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Da SBF im Gefängnis sitzt, nehmen die Opfer jetzt Krypto-Influencer ins Visier
Gefallener Kryptokönig Sam Bankman-Fried: „Das war mein größter Fehler“
  • 06/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis