Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Kryptobörse Kraken setzt auf Kernenergie in den USA und Europa

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
kraken-zet-in-op-kernenergie-in-NL-belgie

Foto: Shutterstock/Peter Braakmann

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine steht Europa vor einem massiven Energieproblem. Zwar hat der Druck etwas nachgelassen, aber gleichzeitig ist die künstliche Intelligenz (KI) auf nationaler Ebene zu einem Großverbraucher geworden. Die Kryptowährungsbörse Kraken erwägt den Bau kleiner Kernkraftwerke, um das knappe Angebot auszugleichen.

Google verschärft Regeln für Krypto-Wallets
Google verschärft Regeln für Krypto-Wallets

Kryptobörse Kraken sucht zuverlässige Energie

In einem Interview mit CoinDesk erklärte Krakens CTO Vishnu Patankar, dass die Kryptobörse kleine Kernreaktoren als Stromquelle für ihre Rechenzentren in Betracht zieht. Kraken betreibt Rechenzentren in Europa und Nordamerika, die es für seine eigenen Dienstleistungen benötigt. Der Grund hierfür ist ein anhaltender Anstieg in der Nutzung seiner Dienstleistungen und die gleiche Erwartung für die dezentralisierte Finanzierung (DeFi), die ebenfalls Rechenzentren benötigt, um operationstätig zu bleiben.

Die Kryptobörse plant nicht, eigene Reaktoren zu bauen, sondern mit Energieversorgern zusammenzuarbeiten, die den Strom mit kleinen modularen Reaktoren (Small Modular Reactors, SMR) liefern können. Diese können problemlos in den gleichen Gebäuden wie die Rechenzentren untergebracht werden. Außerdem sind sie nicht so platzraubend und wetterunempfindlich wie Solarzellen oder Windmühlen.

Der Top-Manager erklärt, warum die Nachfrage so groß ist:

Nun, da Finanzinstitute erstmals in Kryptowährungen investieren und die On-Chain-Aktivität wächst, steigt auch der Bedarf an zuverlässigen Fiat-On-Ramps. Durch die Verbesserung unserer Energiestabilität stärken wir direkt die Kryptoindustrie. Das fördert Wachstum.

KI und High Performance Computing (HPC) hätten einen großen Einfluss auf die Stabilität des Stromnetzes, so Patankar. Kernreaktoren seien die beste Option, da sie rund um die Uhr in Betrieb sind. Auch die erwartete Masseneinführung spiele eine wichtige Rolle, so der Top-Manager.

KI verbraucht viel Strom

Kraken ist nicht der einzige, der Kernreaktoren in Betracht zieht. Künstliche Intelligenz hat in kurzer Zeit zu einem enormen Anstieg des Stromverbrauchs in Rechenzentren geführt. Laut The Wall Street Journal ist Kernenergie daher zu einem wichtigen Begriff in der Technologieindustrie geworden.

KI ist zu einem wichtigen Bestandteil vieler Unternehmen geworden. Bitcoin (BTC)-Miner haben den Hype genutzt, um ihre Aktivitäten auf KI-Rechenzentren auszuweiten, was sich bereits messbar auf den Energieverbrauch ausgewirkt hat. Es wird erwartet, dass dieser Trend weiter zunimmt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Bitcoin und Ethereum treiben die Erholung der Krypto-Investmentfonds an
Bitcoin und Ethereum treiben die Erholung der Krypto-Investmentfonds an
  • 16/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Türkische Kryptobörse in der Krise: Hacker schlagen zu und stehlen 40 Mio. €
Türkische Kryptobörse in der Krise: Hacker schlagen zu und stehlen 40 Mio. €
  • 15/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trader wettet 29 Millionen Euro auf fallenden Bitcoin-Kurs
Trader wettet 29 Millionen Euro auf fallenden Bitcoin-Kurs
  • 19/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis