Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Krypto-Industrie sieht deutlich mehr Investitionen von Risikokapitalgebern

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Kryptoindustrie sieht einen Batzen mehr Investitionen von Risikokapitalgebern

Foto: Mabeline72/Shutterstock

Die Kurse vieler Kryptowährungen stiegen im Jahr 2023 stark an, aber Risikokapitalgeber hielten sich zurück. Es schien ihnen noch zu riskant, in neue Projekte zu investieren. Dies scheint sich nun zu ändern, da die Investitionen in solche Kryptounternehmen im ersten Quartal deutlich zugenommen haben.

Krypto-Risikokapitalisten werden wieder aktiver

Das berichtet Galaxy Research, die Forschungsabteilung des gleichnamigen Krypto-Vermögensverwalters, in einem Forschungsbericht. Krypto-Risikokapitalfonds haben in den letzten drei Monaten 2,49 Milliarden Dollar in 603 verschiedene Projekte investiert. Im Vergleich zum letzten Quartal 2023 ist dies eine Steigerung von 29% in der Gesamtsumme und eine Zunahme von 68% bei der Anzahl der Geschäfte.

Die Analysten stellen auch fest, dass dies der erste Anstieg seit drei Quartalen ist. Nur in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2023 waren die Summen höher als im letzten Quartal. Der Bericht betont auch, dass die Korrelation zwischen dem Anstieg des Bitcoin-Kurses und dem wachsenden Interesse von Risikokapitalgebern sehr gering ist. Trotz des starken Wachstums ist der Betrag immer noch nicht vergleichbar mit dem, was Unternehmen im Jahr 2021 aufgebracht haben, als der Kurs auf über 60.000 Dollar gestiegen war.

Bemerkenswert ist auch, dass nicht weniger als 80 Prozent des neuen Geldes an Krypto-Startups flossen, die ihre Pre-Seed- und Seed-Investitionsrunden bereits hinter sich haben. Infrastrukturunternehmen erhielten mit insgesamt rund 600 Millionen Dollar den Löwenanteil. Das auf Ethereum basierende EigenLayer war eine wichtige Quelle dieses Betrags und erhielt im Februar 100 Millionen Dollar von Andreessen Horowitz. Die Kategorie der Handels- und Kreditplattformen erhielt mit über 400 Millionen Dollar kaum weniger.

USA weiterhin beliebt bei Investoren

Auffallend ist auch, dass die USA trotz schwieriger Rahmenbedingungen aufgrund der unsicheren Regulierung des Sektors nach wie vor ein wichtiges Ziel für Risikokapital sind. 37,3% der gesamten Mittel flossen in die USA und 42,9% aller Transaktionen fanden dort statt. Singapur folgt mit 10,8% aller Transaktionen, dicht gefolgt von Großbritannien mit 10,2%.

Die von The Block gesammelten Daten zeigen, dass der März ein sehr guter Monat für Kryptowährungsunternehmen war. Der Sektor sammelte 1,4 Milliarden Dollar von Kryptowährungsunternehmen ein. Es war also der erfolgreichste Monat.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP auf dem Weg zu 8$? Warum Experten einen Anstieg von 250 % erwarten
XRP bewegt sich seit Monaten kaum: Analyst prognostiziert nächsten Ausbruch
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ripple verbindet XRP mit Ethereum und Solana – Transfers werden einfacher
Ripple verbindet XRP mit Ethereum und Solana – Transfers werden einfacher
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis