Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Krypto-Firma schließt – Token stürzt 40 % ab

Radar-RADAR
icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Krypto-Firma schließt – Token stürzt 40 % ab

Foto: Volodymyr Maksymchuk/Shutterstock

Die Plattform DappRadar hat angekündigt, nach sieben Jahren ihre Aktivitäten einzustellen.

Die Gründer Skirmantas Januškas und Dragos Dunica teilten am 17. November über einen Beitrag auf X mit, dass „in der aktuellen Umgebung der Betrieb einer Plattform dieser Größenordnung finanziell nicht tragbar ist.“

Europol zerschlägt großes Krypto-Diebstahlnetzwerk
Europol zerschlägt großes Krypto-Diebstahlnetzwerk

Warum schließt DappRadar?

DappRadar wurde 2018 als Plattform gestartet, um dezentralisierte Anwendungen (dApps) zu entdecken und zu verfolgen.

Trotz jahrelanger Bemühungen sei es dem Team nicht gelungen, ein nachhaltiges Geschäftsmodell im aktuellen, schwierigen Kryptoumfeld aufrechtzuerhalten. Sie schrieben:

„Nach sieben Jahren ist es Zeit, Abschied zu nehmen. Wir haben Bullen- und Bärenmärkte erlebt. Wir sind stolz darauf, Millionen von Nutzern beim Entdecken von dApps, bei der Recherche und beim Lernen durch unsere Inhalte geholfen zu haben.“

Neben dem allgemeinen Marktdruck wird auch die Herausforderung genannt, dass die Plattform eine Infrastruktur betrieb, die viele Blockchains und Dienste umfasste – etwas, das in einem rückläufigen Markt zunehmend schwer zu finanzieren war.

Was bedeutet das für Nutzer und Token-Inhaber?

Die Ankündigung löste sofort eine starke Marktreaktion aus. Der native Token von DappRadar, RADAR, verlor innerhalb eines Tages rund 40 Prozent an Wert.

Die Gründer kündigten an, dass in den kommenden Tagen das Tracking von Blockchains und dApps eingestellt wird.

Kursverlauf von DappRadar (7 Tage). Quelle: CoinGecko.

Zur Zukunft des zugehörigen RADAR-Tokens ist bisher wenig Konkretes bekannt. Die Gründer betonten, dass über die üblichen Community-Kanäle Updates folgen werden.

Die Schließung von DappRadar fällt in eine Phase anhaltenden Drucks auf den Kryptomarkt. Sie zeigt, dass auch unterstützende Infrastruktur verwundbar ist – nicht nur Börsen, wenn Gelder, Nutzeraktivität und Einnahmen unter Druck stehen.

Für Nutzer bedeutet dies, dass sie nach Alternativen zur dApp-Verfolgung suchen müssen. Für Investoren könnte die Bedeutung tragfähiger Geschäftsmodelle in blockchain-basierten Diensten größer sein als je zuvor.

Die Ankündigung markiert das Ende eines bekannten Akteurs im Bereich Web3-Analytics. Die finanzielle Untragbarkeit in Verbindung mit einem schrumpfenden Ökosystem machte die Entscheidung unausweichlich.

Für die Branche ist dies ein Weckruf, selbst etablierte Infrastrukturplattformen sind keine unverwundbaren Häfen in turbulenten Märkten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie geht's weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
Wie geht’s weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zcash steigt in einem roten Markt – was treibt den Anstieg an?
Zcash-Kurs steigt weiter in rotem Markt – was treibt den Preis?
  • 14/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analista: “Este ciclo es distinto, pero sigo siendo optimista”
Bekannter Analyst: „Dieser Zyklus ist anders – aber ich bin hoffnungsvoll“
  • 13/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Die europäische Bank Trade Republic steigt voll in den Kryptomarkt ein
Große europäische Bank Trade Republic steigt voll in Krypto ein
  • 14/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Mann verbrennt 2,6 Mio. Euro, um Kryptobörse zu schaden
Mann verbrennt 2,6 Mio. Euro, um Kryptobörse zu schaden
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warnung: Fake-App leert dein Krypto-Konto
Warnung: Fake-App leert dein Krypto-Konto
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis