Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Der reichste Kryptohacker aller Zeiten zu fünf Jahren Haft verurteilt

Der Mann hackte 120.000 Bitcoin (BTC) im Wert von 4,5 Milliarden $

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Der reichste Kryptohacker aller Zeiten zu fünf Jahren Haft verurteilt

Foto: Dennis Diatel/Shutterstock

Ilya Lichtenstein, ein 35-jähriger Programmierer, wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt. Er wurde für den Diebstahl und die Geldwäsche von Bitcoins (BTC) von der Kryptobörse Bitfinex belangt. Dies berichtet das US-Justizministerium (DOJ) in einer aktuellen Pressemitteilung. Lichtenstein stahl 119.754 BTC, die damals einen Wert von 71,8 Millionen US-Dollar hatten. Heute sind die Münzen fast 12 Milliarden US-Dollar wert.

Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September

Größter Kryptodiebstahl aller Zeiten

Der Bitfinex-Hack gilt als einer der größten Kryptodiebstähle der Geschichte. Lichtenstein gelang es, die Netzwerke von Bitfinex zu infiltrieren.

Dort führte er über 2000 unautorisierte Transaktionen durch, um die Bitcoins auf seine eigene Wallet zu transferieren. Um seine Spuren zu verwischen, löschte er Zugangsdaten und Logdateien, die für die Ermittlungen entscheidend waren.

Nach dem Hack zog Lichtenstein seine Ehefrau Heather Morgan hinzu, um bei der Geldwäsche der gestohlenen Gelder zu helfen. Das Duo nutzte verschiedene Techniken, um die Herkunft der Bitcoins zu verschleiern.

Sie verwendeten falsche Identitäten, um Online-Konten zu erstellen, und setzten Software ein, um Transaktionen zu automatisieren. Zudem tauschten sie die gestohlenen BTC in andere Kryptowährungen um, ein Prozess, der als „Chain Hopping“ bekannt ist und häufig zur Geldwäsche in der Krypto-Welt genutzt wird.

Geldwäsche mit Kryptowährungen

Zusätzlich transferierten Lichtenstein und Morgan Teile der gestohlenen Kryptowährungen ins Darknet und auf verschiedene Kryptobörsen, um die Nachverfolgbarkeit weiter zu erschweren.

Sie setzten Mixer wie Bitcoin Fog ein, um Transaktionen zu anonymisieren. Um ihre Bankaktivitäten legitim wirken zu lassen, eröffneten sie US-amerikanische Geschäftskonten und investierten Teile des Geldes in Goldmünzen. Außerdem hielten sie sich zeitweise in Osteuropa auf, um dort Unternehmen zur Geldwäsche zu gründen.

Im Februar 2022 wurden Lichtenstein und Morgan verhaftet, nachdem Ermittlungsbehörden es geschafft hatten, rund 3,6 Milliarden US-Dollar der gestohlenen Bitcoins aufzuspüren und zu beschlagnahmen. Ein Teil der Gelder wurde bereits an Bitfinex zurückgegeben.

Bitcoin (BTC)-Kurs knackt 100.000 Euro, XRP explodiert
Bitcoin (BTC)-Kurs knackt 100.000 Euro, XRP explodiert

Haftstrafe

Obwohl Lichtenstein zunächst nur der Geldwäsche verdächtigt wurde, gestand er später, der eigentliche Hacker hinter dem Bitfinex-Angriff zu sein. Er bekannte sich schuldig, an einer Verschwörung zur Geldwäsche beteiligt gewesen zu sein, was eine Höchststrafe von 20 Jahren nach sich ziehen könnte.

Schließlich wurde er zu fünf Jahren Haft und drei Jahren auf Bewährung verurteilt. Heather Morgan wurde am 18. November verurteilt. Weitere Details über ihren Fall findest du in den Kryptonachrichten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild des Logos von Ripple, der Muttergesellschaft von XRP, auf der Nasdaq
XRP-Kurs durchbricht siebenjähriges Muster: 34 US-Dollar?
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump-Unternehmen will Stablecoin-Nutzer belohnen
Trump-Unternehmen will Stablecoin-Nutzer belohnen
  • 13/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Dogecoin mit Golden Cross – zuvor +150 %
Dogecoin mit Golden Cross – zuvor +150 %
  • 13/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin am Wendepunkt: 96 % erwarten Zinssenkung, Kurs im Aufwind
Bitcoin am Wendepunkt: 96 % erwarten Zinssenkung, Kurs im Aufwind
  • 13/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bericht: Harvard besitzt mehr Bitcoin als Google-Aktien
Bericht: Harvard besitzt mehr Bitcoin als Google-Aktien
  • 13/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Die US-Regierung ist einer der größten Bitcoin-Inhaber der Welt
Bitcoin im Raketenmodus dank nachlässiger US-Notenbank
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis