Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

CZ: „Ich habe in meinem Leben noch nie Memecoins gekauft“

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden

Foto: Koshiro K/Shutterstock

Changpeng Zhao, der Gründer von Binance, ist seit Jahren eine wichtige Persönlichkeit in der Kryptoindustrie. Innerhalb von sechs Monaten machte er Binance zur größten Kryptobörse der Welt. In einem ausführlichen Beitrag auf X teilte er nun mit, dass er noch nie Memecoins oder Non-Fungible Tokens (NFTs) gekauft hat. Aber was denkt Zhao eigentlich über Memecoins und NFTs?

Krypto-Unternehmen vereinen Kräfte gegen Betrüger
Krypto-Unternehmen vereinen Kräfte gegen Betrüger

Changpeng Zhaos Ansicht über Dezentralisierung und Wahlfreiheit

Am 23. Januar veröffentlichte Changpeng Zhao einen langen Beitrag auf X, in dem er seine Meinung zu Memecoins äußerte.

In seinem Beitrag betont Zhao die Freiheit, die Menschen innerhalb des Kryptomarktes genießen. Er hebt hervor, dass niemand gezwungen wird, Memecoins, NFTs oder andere Kryptowährungen zu kaufen. Jeder habe die Wahl, ob er an dieser Welt teilhaben möchte oder nicht.

So schrieb er:

„Ich kann die Argumente beider Seiten nachvollziehen. Aber ich kann nicht sagen, welche Seite Recht hat und welche falsch liegt.“

Keine Meme-Tokens oder NFTs, aber eine offene Haltung

Zhao machte auch deutlich, dass er selbst keine Memecoins oder NFTs besitzt, aber dennoch offen dafür ist. Er stellt klar, dass er kein Gegner dieser Assets ist. In seinem Beitrag bezeichnet er sich als „Builder“, was darauf hinweist, dass sein Fokus auf dem Aufbau von Technologien in der Kryptobranche liegt. So erklärte Zhao:

„Ich habe noch nie Memecoins (oder NFTs) gekauft. Aber nur weil ich nicht verstehe, wie ich etwas bewerten soll, heißt das nicht, dass ich dagegen bin.“

Memecoins werden oft für ihre spekulative Natur kritisiert. Viele sehen in ihnen eher ein Glücksspiel als eine ernsthafte Investition. Diese Diskussion teilt die Meinungen in zwei Lager: Die einen sind der Ansicht, dass Memecoins nichts mit Glücksspiel zu tun haben, während andere sie als reine Spekulation betrachten. In früheren Krypto-News wurde bereits auf die Absurdität einiger Memecoins eingegangen.

Da es so viele Meinungen zu Memecoins gibt, fällt es vielen schwer, sich für eine Seite zu entscheiden. Zhaos Beitrag zeigt jedoch, dass es möglich ist, neutral zu bleiben und eine offene Haltung zu bewahren.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptowährung BNB bricht Rekord: „Das ist das Geheimnis hinter dem Erfolg“
Diese Grafik sagt wenig Gutes für den Kurs von BNB voraus
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

YouTuber MrBeast will eigene Kryptobörse starten
YouTuber MrBeast will eigene Kryptobörse starten
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptofirmen arbeiten zusammen gegen digitalen Betrug
Krypto-Unternehmen vereinen Kräfte gegen Betrüger
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Revolut startet günstige Bitcoin-Zahlungen in Europa
Revolut startet „Krypto 2.0″ nach europäischer Zulassung
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis