Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Coinbase wächst unglaublich schnell: CEO enthüllt Bitcoin-Strategie

Bitcoin-BTC
icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Kryptobörse Coinbase will Banken mit „Super-App“ ersetzen

Foto: bangoland/Shutterstock

Coinbase hat Rückenwind. Die größte US-amerikanische Kryptobörse verzeichnete im vergangenen Quartal deutlich höhere Gewinne und Umsätze. Eine Erholung des Kryptomarktes und kluge strategische Entscheidungen rund um Bitcoin spielten dabei eine Schlüsselrolle. Zudem machte CEO Brian Armstrong eine besondere Enthüllung.

Investmentriese Fidelity steigt jetzt auch in Solana ein
Investmentriese Fidelity steigt jetzt auch in Solana ein

Brian Armstrong: „Wir gehen long auf Bitcoin“

Armstrong ließ wissen, dass Coinbase weiterhin mehr Bitcoin kauft. Die Börse besitzt mittlerweile über 14.500 Bitcoin im Wert von etwa 1,6 Milliarden Dollar und steigt damit in die Top Ten der größten institutionellen Bitcoin-Halter weltweit auf. Der CEO von Coinbase teilte folgende Nachricht auf X:

Armstrong schreibt, dass Coinbase „long auf Bitcoin geht“. Das bedeutet, dass das Unternehmen auf einen weiteren Preisanstieg der Kryptowährung setzt. Laut ihm ist der Kauf von 2.772 BTC im dritten Quartal erst der Anfang. „Wir kaufen weiter“, ließ er wissen.

Starkes Wachstum von Coinbase dank Marktvolatilität

Das dritte Quartal 2025 erwies sich als besonders profitabel für Coinbase. Der Gesamtumsatz wuchs um 25 Prozent auf 1,9 Milliarden Dollar, während der Gewinn 432 Millionen Dollar betrug. Mehr als fünfmal so viel wie ein Jahr zuvor.

Dieses Wachstum ist hauptsächlich auf höhere Handelsvolumen zurückzuführen, die durch die gestiegene Volatilität am Kryptomarkt verursacht wurden. Coinbase-CFO Alesia Haas betonte, dass vor allem institutionelle Händler eine wichtige Rolle bei diesem Anstieg spielten. Ihr Handelsvolumen wuchs um 22 Prozent auf 236 Milliarden Dollar an Transaktionen.

Die Übernahme des niederländischen Unternehmens Deribit, einer großen Handelsplattform für Optionen und Futures, sorgte zudem für eine deutliche Zunahme der Einnahmen aus Derivaten. Laut Armstrong passt dies alles in die S trategie des Unternehmens, eine „Everything Exchange“ zu werden. Dies ist eine Plattform, die sowohl Handel als auch Derivate, Stablecoins und institutionelle Dienstleistungen anbietet.

Investmentriese Fidelity steigt jetzt auch in Solana ein
Investmentriese Fidelity steigt jetzt auch in Solana ein

Stablecoins und weltweite Ambitionen

Neben Bitcoin richtet Coinbase sich zunehmend auf den Stablecoin-Markt aus. Dieses Marktsegment wächst derzeit unglaublich schnell. Die Zusammenarbeit mit Circle, Herausgeber des Stablecoins USDC, trägt eindeutig Früchte.

Die Marktkapitalisierung von USDC stieg auf 74 Milliarden Dollar, das höchste Niveau aller Zeiten. Stablecoins spielen eine immer wichtigere Rolle bei internationalen Zahlungen, und Armstrong sieht darin die Zukunft von Krypto.

Coinbase ist darüber hinaus in einen Kampf mit dem Giganten Mastercard verwickelt, um das britische Fintech-Unternehmen BNVK zu übernehmen, ein Deal, der bis zu zwei Milliarden Euro betragen kann. Mit dieser Übernahme will Coinbase seine Position in der Welt der Stablecoin-Zahlungen weiter stärken und den Schritt zu einer breiteren Finanzdienstleistungsplattform machen.

Die Kombination aus steigenden Gewinnen, wachsendem Bitcoin-Bestand und ambitionierter Expansion in neue Märkte zeigt, dass Coinbase sich weder von Konkurrenz noch von Marktvolatilität bremsen lässt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Börsengigant steckt 1,5 Mrd. $ in Krypto-Wetten
Börsengigant steckt 1,5 Mrd. $ in Krypto-Wetten
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Kurs im freien Fall - XRP, dogecoin & cardano fallen um 15%
Bitcoin-Kurs dippt nach großem Anstieg – Analysten erwarten mehr Schmerz
  • 28/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Hohe Abflüsse, doch Ethereum bleibt stabil.
Hohe Abflüsse, doch Ethereum bleibt stabil
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solanas Zukunft wirkt plötzlich äußerst vielversprechend
Große Krypto-Parteien schließen sich zusammen: Handeln wird viel einfacher
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Amazon-Störung legt Krypto-Schwächen offen
Amazon-Störung legt Krypto-Schwächen offen
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trump: „Verfolgung von Krypto-Chef war politisch“
Trump: „Verfolgung von Krypto-Chef war politisch“
  • 26/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Split-Bild von Max Verstappen und der Kryptobörse Jupiter, die auf Solana basiert.
Neue Kryptobörse Jupiter lässt dich auf Max Verstappen wetten
  • 26/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis