Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Achtung: Hacker versenden gefälschte Nachrichten von Kryptobörsen

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Achtung: Hacker versenden gefälschte Nachrichten von Kryptobörsen

Foto: Open Studi0/Shutterstock

Hacker nutzen oft einfallsreiche Methoden, um die Wallets von Krypto-Investoren zu plündern. Eine neue Methode besteht darin, gefälschte E-Mails zu versenden, die scheinbar von Kryptobörsen stammen.

Diverse Krypto-Nutzer und die Börsen selbst warnen vor dieser Betrugsmasche.

Deepfake-Angriff aus Nordkorea: Krypto-Projekt in letzter Sekunde gerettet
Deepfake-Angriff aus Nordkorea: Krypto-Projekt in letzter Sekunde gerettet

Betrugsmasche mit gefälschten E-Mails von Kryptobörsen

Wer eine E-Mail oder SMS von den US-amerikanischen Kryptobörsen Coinbase oder Gemini erhält, sollte vorsichtig sein. Möglicherweise handelt es sich um eine Fälschung. In diesen E-Mails werden Nutzer aufgefordert, ihre digitalen Vermögenswerte in eine eigene Wallet zu übertragen.

Betrüger senden dabei vorab festgelegte Wiederherstellungssätze, sodass die Opfer denken, sie würden schnell eine sichere Wallet einrichten. Tatsächlich haben die Betrüger diese Wiederherstellungssätze jedoch bereits, wodurch sie sofort Zugriff auf die Kryptowährungen erhalten und diese stehlen können.

Ein Krypto-Nutzer auf der Plattform „X“ (ehemals Twitter) berichtete von dieser Betrugsmasche:

Coinbase-Nutzer erhalten eine ausführliche E-Mail, die auf den ersten Blick vertrauenswürdig wirkt. Die E-Mail enthält Anweisungen zum Herunterladen der offiziellen Coinbase Wallet. Außerdem wird in der Nachricht auf eine angebliche „Klage“ gegen Coinbase hingewiesen.

Laut dieser erfundenen Geschichte habe die Börse nicht registrierte Wertpapiere verkauft, weshalb nun die selbstverwaltete Verwaltung der Wallets erforderlich sei.

Die Frist zur Übertragung der Kryptowerte sei demnach der 1. April. Dies ist jedoch reine Täuschung. Die Cyberkriminellen schlagen zu, sobald ein Nutzer die Wiederherstellungssätze eingibt. Dadurch erhalten sie Zugriff auf die Inhalte der Wallet und die Opfer verlieren ihre Kryptowährungen.

Coinbase hat inzwischen auf diesen Krypto-Betrug reagiert und seine Kunden gewarnt:

„Wir werden dir niemals einen Wiederherstellungssatz zusenden. Verwende niemals einen Wiederherstellungssatz, den du von jemand anderem erhältst.“

Betrüger nutzen auch den Namen von Gemini

Tyler Winklevoss bezeichnete Gemini einst als die „sicherste und am besten regulierte Kryptowährungsbörse“. Dennoch haben Hacker mittlerweile auch dieses Unternehmen ins Visier genommen.

Online-Kriminelle versenden ebenfalls gefälschte Nachrichten im Namen von „Gemini“. Auch hier wird auf eine angebliche Klage verwiesen, die Nutzer dazu drängt, ihre eigene Wallet zu verwalten.

Im Hintergrund kämpfen Kryptobörsen täglich gegen Cyberkriminelle. Laut einer Untersuchung des Blockchain-Sicherheitsunternehmens CertiK gab es im Jahr 2024 insgesamt 296 Phishing-Vorfälle auf dem Kryptomarkt. Der Gesamtschaden belief sich auf über eine Milliarde Dollar. Auch durch fünf große Kryptohacks gingen Milliarden verloren.

XRP erringt Sieg über die SEC – Coinbase trotzdem verklagt
XRP erringt Sieg über die SEC – Coinbase trotzdem verklagt

Krypto-Betrug über Zoom

Hacker sind auf beliebten Plattformen aktiv und nutzen regelmäßig bekannte Tools für ihre Betrugsversuche. Daher ist es wichtig, auch bei Zoom-Aktivitäten aufmerksam zu sein. Cyberkriminelle verschicken Einladungen und versuchen während „Gesprächen“, schädliche Software zu installieren.

Vermutlich haben mindestens drei Hacker aus Nordkorea diese Zoom-Betrugsmasche bereits angewendet. Dies verdeutlicht, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben. Überprüfen Sie stets die offizielle Website und die Social-Media-Kanäle von Kryptobörsen. Ignorieren Sie E-Mails zur Einrichtung einer neuen Wallet und teilen Sie einen Wiederherstellungssatz niemals mit Dritten.

Der Hack von ByBit zeigt, dass es nicht immer gelingt, Hacker abzuwehren. Im Februar stahl die nordkoreanische Lazarus-Gruppe 1,5 Milliarden Dollar (1,4 Milliarden Euro) von dieser Börse.

Haben Sie eine verdächtige Nachricht erhalten oder bemerken Sie verdächtige Aktivitäten? Melden Sie diese umgehend bei der betreffenden Kryptobörse.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
  • 24/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
  • 29/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Coin erleidet Rückschlag nach Millionen-Token – Wale nutzen ihre Chance
Pi Network stürzt nach Freigabe von Millionen Token ab
  • 23/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Mehrere Schüler/innen arbeiten gemeinsam an einem Hackathon, mit Software _ Code auf einem Laptop
Kryptobörse verliert Millionen Euro durch Hack, aber besiegt Diebe
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Vorsicht! Krypto-Betrügereien mit KI erobern die Netzwerke: Fallen Sie nicht in die Falle
Bekannter Krypto-Influencer in KI-Betrug missbraucht – Millionen gestohlen
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump und große Kryptobörse starten „Made in America“-Krypto-Offensive
Trump und große Kryptobörse starten „Made in America“-Krypto-Offensive
  • 29/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer