Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Achtung: FBI warnt vor gefälschten Krypto-Börsen-Mitarbeitern

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Achtung: FBI warnt vor gefälschten Krypto-Börsenmitarbeitern

Foto: wisely/Shutterstock

Das Federal Bureau of Investigation (FBI) in den Vereinigten Staaten hat eine Warnung veröffentlicht. Immer mehr Krypto-Investoren werden von Betrügern ins Visier genommen, die sich als Mitarbeiter von Krypto-Börsen ausgeben. Sie gewinnen so das Vertrauen der Nutzer, um letztendlich deren Gelder zu stehlen.

Wallet mit FTX-Bezug gibt Solana für 30,5 Millionen Euro frei
Wallet mit FTX-Bezug gibt Solana für 30,5 Millionen Euro frei

Krypto-Betrug durch gefälschte Mitarbeiter

Laut FBI kontaktieren diese Betrüger ihre Ziele per Telefon oder Nachrichten. Sie geben sich als Mitarbeiter von großen Krypto-Börsen aus, wie Coinbase oder Bitpanda. Sie behaupten, es gäbe Probleme mit dem Account des Nutzers oder jemand versuche, den Account zu kompromittieren.

Die Täter versuchen, ihre potenziellen Opfer zu verunsichern, indem sie darauf hinweisen, dass die Nutzer schnell handeln müssen, um ihre Konten zu schützen. In dieser Phase versuchen die Betrüger, an Zugangscodes zu gelangen oder die Opfer dazu zu bringen, auf einen Link zu klicken. Manchmal geht es auch um Identitätsdaten. Mit diesen können die Betrüger auf das Konto des Nutzers zugreifen und es leer räumen.

FBI warnt Nutzer, nicht zu reagieren

Das FBI betont, dass Nutzer auf solche Anrufe oder Nachrichten nicht reagieren sollten. Selbst wenn die Kommunikation offiziell scheint, lautet der Rat des FBI:

„Leg auf. Ruf die offizielle Telefonnummer der Kryptowährungs-Börse an, um zu überprüfen, ob ein Problem vorliegt. Verwende keine Telefonnummer, die der Anrufer bereitstellt.“

Das FBI bittet die Benutzer außerdem, nicht auf Websites zu gehen oder auf Links zu klicken, die vom Anrufer gesendet wurden. Es wird empfohlen, die offizielle Website der Börse selbst aufzusuchen.

Wenn der Anrufer nach Login-Daten fragt, bittet das FBI darum, diese Informationen nicht herauszugeben. Wenn eine Nachricht Dateien und Anhänge enthält, sollten diese nicht heruntergeladen werden.

Gefälschte Homeoffice-Jobs und Bitpanda-Datenleck

Schließlich bittet das FBI die Opfer, alle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Betrug über ihre offiziellen Kanäle zu melden. Außerdem bittet das FBI darum, Informationen über Transaktionen im Zusammenhang mit dem Betrug weiterzugeben.

Am 6. Juni berichtete das FBI über einen Anstieg gefälschter Anzeigen für Heimarbeitsplätze. Die Betrüger verwenden eine gefälschte Schnittstelle, um die Nutzer glauben zu machen, dass sie Geld verdienen. Anschließend fordern sie die Nutzer auf, mit Kryptowährungen zu bezahlen, um weitere Arbeitsmöglichkeiten freizuschalten. Die Einnahmen sind jedoch nicht echt und die Kryptowährung geht direkt an die Betrüger.

Im Mai wurde ein Datenleck bei Bitpanda gemeldet, das einen begrenzten Nutzerkreis betraf. Dabei sollen Daten wie Namen, E-Mail-Adressen, Wohnadressen und Bankkontonummern abgeflossen sein.

Wenn du als Kunde von Bitpanda auf diese Weise kontaktiert wirst, sei kritisch. Wenn der Anrufer über diese Daten verfügt, bedeutet das nicht automatisch, dass er legitim ist. Überprüfe immer über die offiziellen Kanäle von Bitpanda, ob tatsächlich ein Problem vorliegt. Bisher sind keine Fälle bekannt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Bitcoin und Ethereum treiben die Erholung der Krypto-Investmentfonds an
Bitcoin und Ethereum treiben die Erholung der Krypto-Investmentfonds an
  • 16/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Türkische Kryptobörse in der Krise: Hacker schlagen zu und stehlen 40 Mio. €
Türkische Kryptobörse in der Krise: Hacker schlagen zu und stehlen 40 Mio. €
  • 15/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trader wettet 29 Millionen Euro auf fallenden Bitcoin-Kurs
Trader wettet 29 Millionen Euro auf fallenden Bitcoin-Kurs
  • 19/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis