Foto: mezzotint/Shutterstock
Krypto hat sich in den vergangenen Jahren in kurzer Zeit einen festen Platz an der Wall Street erobert.
Seit gestern ist diese Anlageklasse noch stärker vertreten – mit der Einführung neuer börsengehandelter Fonds (ETFs) für Solana(SOL), Litecoin(LTC) und Hedera(HBAR). Besonders Solana hat dabei einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Solana-ETF startet mit Rekorden
Gestern wurde überraschend bekannt, dass vier neue Krypto-ETFs zugelassen wurden. Canary Capital durfte Litecoin und Hedera an die Wall Street bringen, während Bitwise und Grayscale neue Solana-Fonds einführten.
Die Nachricht kam unerwartet, da die US-Börsenaufsicht SEC – die normalerweise neue Fonds genehmigen muss – wegen des andauernden Government Shutdowns größtenteils lahmgelegt ist.
Doch dank einer neuen Regelung wurden diese Produkte automatisch zugelassen. Lediglich das Solana-Produkt von Grayscale musste einen Tag länger warten.
Der Bitwise Solana Staking ETF (BSOL) stellte gleich einen Rekord an der New Yorker Börse (NYSE) auf. Mit einem Handelsvolumen von 56 Millionen US-Dollar übertraf der Fonds alle bisherigen ETF-Debüts in diesem Jahr – über 850 an der Zahl.
BIG: The @BitwiseInvest Solana ETF set a new @NYSE record today:
#1 in trading volume across all ~850 ETF debuts in 2025 🔥 pic.twitter.com/KYRNdN12Jh
— Solana (@solana) October 28, 2025
Der Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas berichtet, dass der Fonds mit einem verwalteten Vermögen von 222,8 Millionen US-Dollar startete und nennt das Ergebnis „beeindruckend“.
Laut Daten von Farside Investors flossen dem Fonds allein gestern 69,5 Millionen Dollar neues Kapital zu. Damit verlief der Start deutlich erfolgreicher als beim ersten Solana-ETF auf dem US-Markt.
Im Juli hatten REX Shares und Osprey Funds ein ähnliches Produkt vorgestellt, das am ersten Handelstag nur 12 Millionen Dollar anzog.
Der neue Bitwise-Fonds ist direkter und weniger komplex. Während dieser ausschließlich echte Solana hält, enthält der REX-Osprey-Fonds auch abgeleitete Produkte (Derivate).
Beide Fonds folgen eng dem Solana-Kurs und ermöglichen es Anlegern, über traditionelle Depots in die Altcoin zu investieren.
Dank Staking – dem Festlegen von Coins zur Sicherung des Netzwerks – erhalten Anleger außerdem ein passives Einkommen. Bitwise betreibt das Staking selbst und bietet dabei eine maximale Rendite von rund 7 Prozent.
Trotz dieser positiven Nachrichten konnte der Solana-Kurs gestern nicht profitieren. Die sechstgrößte Kryptowährung beendete den Tag mit einem Minus von 2,27 Prozent.
REX Shares und Osprey Funds haben zudem Fonds für XRP und Dogecoin(DOGE) aufgelegt. Beide neuen Produkte kamen zusammen auf ein Handelsvolumen von 55 Millionen US-Dollar.
Bitcoin(BTC)war im Januar letzten Jahres die erste Kryptowährung, die über ETFs an die Wall Street kam – mit einem Handelsvolumen von 2,2 Milliarden Dollar am ersten Tag. Ethereum(ETH) folgte im Sommer desselben Jahres mit 1,08 Milliarden Dollar.
Litecoin- und Hedera-ETFs feiern ruhigen Auftakt
Auch Canary Capital brachte gestern ETFs für Litecoin und Hedera auf den Markt. Es ist das erste Mal, dass diese beiden Coins über US-Börsen handelbar sind.
Der erste Handelstag verlief jedoch deutlich ruhiger. Das Hedera-Fonds kam auf ein Volumen von 8 Millionen Dollar, Litecoin blieb bei nur 1 Million. Beide Fonds verzeichneten weder nennenswerte Mittelzuflüsse noch -abflüsse.
Final tally of Day One trading.. $BSOL: $56m$HBR: $8m$LTCC: $1m
I can’t believe how close I came. ETF sixth sense for the win. Wish there was a @Polymarket for this I’d be rich. https://t.co/TODOk13WUt— Eric Balchunas (@EricBalchunas) October 28, 2025
Viele weitere Kryptowährungen stehen bereits in den Startlöchern, um über die Börse handelbar zu werden – darunter XRP, Cardano und Dogecoin.
Handle und erhalte 1 Million SHIB Willkommensbonus
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 1 Million SHIB – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 1 Million SHIB erhalten