Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Solana-ETF-Chancen steigen, 4 neue Anträge unter neuer SEC

Solana-SOL
icon-solana
Solana Nachric…
Solana ETF-Möglichkeiten steigen, 4 neue Anträge unter der neuen SEC

Foto: Dennis Diatel / Shutterstock.com

Kryptowährung-Exchange-Traded-Funds (ETFs) werden in den Vereinigten Staaten seit der Amtseinführung von Donald Trump, dem aktuellen Präsidenten, zu einem immer wichtigeren Thema. Besonders Solana (SOL) ist zu einem beliebten Kandidaten geworden, wobei vier Vermögensverwalter SOL-ETFs an der Chicago Board Options Exchange (Cboe) auflegen möchten.

Solana-Fondszuflüsse überholen Bitcoin und Ethereum
Solana-Fondszuflüsse überholen Bitcoin und Ethereum

Vier neue Solana-ETF-Anträge

Am 28. Januar hat Cboe 19b-4-Anmeldungen für vier Spot-Solana-ETFs von Bitwise, VanEck, 21Shares und Canary Capital eingereicht. James Seyffart, ETF-Analyst bei Bloomberg, teilte diese Nachricht auf X (Twitter):

Dies geschieht, nachdem die amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) die Anträge Ende letzten Jahres angeblich abgelehnt hatte. Durch die Einreichung neuer Dokumente beginnen die Vermögensverwalter den Prüfungsprozess der SEC erneut, diesmal jedoch unter einem kryptofreundlichen Vorsitzenden.

Mit diesen vier Anträgen positioniert sich Solana als großer Anwärter, die dritte Kryptowährung zu werden, die einen Spot-ETF für amerikanische Börsen erhält. Allerdings wurden auch Ripple (XRP), Litecoin (LTC) und sogar Dogecoin (DOGE) ETFs beantragt. Es bleibt abzuwarten, welcher ETF als erster genehmigt wird.

VanEck war der erste Vermögensverwalter, der am 27. Juni 2024 einen 19b-4-Antrag für einen Solana-ETF bei der SEC einreichte. 21Shares folgte am 28. Juni und Canary Capital Ende Oktober. Nach Trumps Sieg im November reichten auch Bitwise und Grayscale einen Antrag für einen Solana-ETF ein.

Chance auf Genehmigung für neue Solana (SOL) ETFs

Die neue Führung der SEC hat bereits mehrere Maßnahmen des ehemaligen Vorsitzenden der Aufsichtsbehörde, Gary Gensler, rückgängig gemacht. Dadurch ist die Chance auf Genehmigung der ETFs deutlich größer. Dabei scheint Solana einer der größten Anwärter auf den dritten amerikanischen Krypto-ETF zu sein.

Allerdings berichteten wir in früheren Kryptonachrichten, wie Bitwise auch einen Antrag für einen Dogecoin-ETF gestellt hat. Zudem stellt XRP auch einen großen Konkurrenten für den nächsten Krypto-ETF dar. Es bleibt also abzuwarten, welcher ETF als erster von der SEC genehmigt wird.

Analysten stellen auf allen Seiten Prognosen an, welcher ETF als erster genehmigt wird, aber es scheint leider noch schwer vorherzusagen zu sein. Früher berichteten wir auch schon, wie ETF-Analysten vorhersagten, dass Litecoin der nächste ETF sein würde.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
96 % Chance auf Shutdown-Ende – Folgen für Krypto
96 % Chance auf Shutdown-Ende – Folgen für Krypto
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Solana-Fondszuflüsse überholen Bitcoin und Ethereum
Solana-Fondszuflüsse überholen Bitcoin und Ethereum
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin stoppt abrupt – Experten sehen neue Rallye
Bitcoin stoppt abrupt – Experten sehen neue Rallye
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Solana Nachrichten

Solana erobert die 200 $, aber das steht dem Weg zu 300 $ im Weg
Kryptowährung Solana auf tiefstem Stand seit fünf Monaten
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis