Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Solana erhält heute neuen Börsenfonds in Europa

Bitwise bringt Solana-ETP auf Xetra an den Start

Solana-SOL
icon-solana
Solana Nachric…
Solana erhält heute neuen Börsenfonds in Europa

Foto: FellowNeko/Shutterstock

Europa liegt deutlich vor den Vereinigten Staaten, wenn es um Exchange-Traded Products (ETPs) für Kryptowährungen geht. Jetzt kommt ein weiteres ETP für Solana (SOL) hinzu, herausgegeben von Bitwise, während der Vermögensverwalter auf die Genehmigung für einen Solana-ETF in den USA wartet.

Analysten sind uneinig über Solana-Kurs-Fortsetzung
Analysten sind uneinig über Solana-Kurs-Fortsetzung

Bitwise bringt Solana-ETP nach Europa

Ein ETP ist ein Oberbegriff für börsengehandelte Anlageprodukte, die den Wert eines zugrunde liegenden Vermögenswerts nachbilden. ETFs sind eine spezialisierte Unterkategorie von ETPs, die meist stärker reguliert sind und breite Investitionen abdecken, während andere ETPs flexibler und weniger streng reguliert sind.

Laut einer Pressemitteilung wird Bitwise ein solana-basiertes Krypto-Staking-ETP mit dem Ticker BSOL auf Xetra listen. Xetra ist die Handelsplattform der Frankfurter Wertpapierbörse, einer der größten Börsen Europas.

Das neue ETP bietet Stakern eine jährliche Rendite (APY) von 6,48 %, womit es europäische Konkurrenten wie 21Shares übertrifft, die 5,49 % bieten.

Zudem sind die Verwaltungsgebühren von BSOL mit 0,85 % deutlich niedriger als die 2,5 % von 21Shares. Mit diesen attraktiven Konditionen zielt Bitwise darauf ab, sich im europäischen Krypto-ETP-Markt zu positionieren und Marktanteile zu gewinnen.

Solana-ETF in den USA: Unsichere Genehmigung

Bitwise hat ebenfalls eine Anfrage für einen Solana-ETF bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Laut Analysten stehen die Chancen auf eine Genehmigung bis Ende 2025 gut. Matthew Sigel, Head of Digital Asset Research bei VanEck, bezeichnete die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung als „überwältigend hoch“.

Sollte die SEC grünes Licht geben, könnte es dennoch Monate dauern, bis der Solana-ETF tatsächlich handelbar ist. Gleichzeitig gibt es eine wachsende Nachfrage nach ETFs für andere Kryptowährungen wie XRP, was den Wettbewerb weiter verstärkt. Analysten erwarten, dass eine ETF-Zulassung erhebliche Liquidität anziehen könnte, die die Token-Preise nach oben treiben dürfte.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Drei Gründe, warum Solana kurz vor neuem Rekord steht
Solana-Kurs nähert sich Ausbruch über 230 Dollar
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
  • 29/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
xrp koers analyse
XRP-Kurs erreicht Grenze nach acht Jahren, Analyst erwartet starken Anstieg
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto und PayPal – Die stille Revolution 2025
Krypto und PayPal – Die stille Revolution 2025
  • 29/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Man wirft 800 Millionen Euro in Bitcoin weg, Filmstudio kauft die Rechte an der Geschichte
Man wirft 800 Millionen Euro in Bitcoin weg, Filmstudio kauft die Rechte an der Geschichte
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Solana Nachrichten

Drei Gründe, warum Solana kurz vor neuem Rekord steht
Solana-Kurs nähert sich Ausbruch über 230 Dollar
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Topper solana bricht im Dezember drei Jahresrekorde
Analysten sind uneinig über Solana-Kurs-Fortsetzung
  • 31/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana macht Milliarden mit Memecoins – Gründer nennt sie Schrott
Solana macht Milliarden mit Memecoins – Gründer nennt sie Schrott
  • 31/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis