Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Solana entfernt Werbung nach 1,2 Millionen Aufrufen und Sturm der Kritik

Solana-SOL
icon-solana
Solana Nachric…
Solana entfernt Werbung nach 1,2 Millionen Aufrufen und Sturm der Kritik

Foto: sdx15 / Shutterstock.com

Das Team hinter Solana (SOL) hat eine umstrittene Werbeanzeige entfernt. Der Beitrag auf dem X-Account von SOL wurde nach heftiger Kritik aus der breiten Öffentlichkeit gelöscht. Die inzwischen entfernte Werbung stellte „Amerika“ in Therapie dar. Die Anzeige wurde stark kritisiert, da sie unangemessene Bemerkungen zur Geschlechtsidentität enthielt. Einige behaupteten sogar, die Werbung sei anti-LGBTQ.

Analyst: „Letzte Einstiegschance für Solana, bevor der Kurs 360 $ erreicht“
Analyst: „Letzte Einstiegschance für Solana, bevor der Kurs 360 $ erreicht“

Solana-Werbung bezieht sich auf „Amerika“

Die Solana Foundation zog am Montag eine Werbeanzeige zurück, die weitgehend als queerfeindlich kritisiert wurde. Die Verantwortlichen entfernten ein Video, das sich auf die politisch heikle Frage der Geschlechtsidentität bezog. Möglicherweise drückt diese negative Stimmung den Preis von SOL.

Am 17. März wurde auf dem X-Account von Solana ein zweieinhalbminütiger Werbespot veröffentlicht, um die Solana Accelerate-Konferenz zu bewerben. In dem Video befindet sich eine Figur namens „America“ in Therapie wegen des sogenannten rationalen Denkensyndroms. Der Mann sollte eine menschliche Verkörperung der Vereinigten Staaten darstellen und wollte groß über Technologie, Krypto und Raumfahrt nachdenken.

Der Therapeut schlägt daraufhin vor, dass er das nicht könne und sich stattdessen auf Pronomen und die Erfindung eines neuen Geschlechts konzentrieren solle. Der Mann im Video reagiert wütend und erklärt, er wolle lieber eine Blockchain aufbauen, anstatt neue Geschlechter zu erfinden. Dies wird als Seitenhieb gegen progressive Werte interpretiert.

Heftige negative Reaktionen

Die Anzeige wurde über 1,2 Millionen Mal angesehen und erhielt mehr als 1.400 Reposts und 1.300 Kommentare. Die Reaktionen fielen größtenteils negativ aus. Viele der Kommentare kritisierten den Umgang mit dem politisch sensiblen Thema der Geschlechtsidentität.

Die Werbung erntete auf der Plattform X viel Kritik. Zahlreiche X-Nutzer fragten sich insbesondere, wie die Solana Foundation denken konnte, dass dies eine geeignete Werbeanzeige sei. In einer Zeit, in der trans Personen Schwierigkeiten haben, Reisepässe zu erhalten, wurde die Anzeige als besonders geschmacklos empfunden. Laut X-Nutzern hätte Solana die Botschaft positiv halten sollen, anstatt Menschen in ernsthaften kulturellen Fragen lächerlich zu machen.

Die inzwischen entfernte Anzeige war eigentlich dazu gedacht, die kommende Solana-Konferenz im Mai in New York zu bewerben. Die Werbung scheint jedoch im Widerspruch zu den eigenen Prinzipien von Solana zu stehen. Der Verhaltenskodex der Solana Foundation betont ihr Engagement für die Prinzipien von Vielfalt, Gleichheit, Inklusion und Respekt.

Bevor Donald Trump als Präsident zurückkehrte, veranstaltete die Solana Foundation noch eine Konferenz in Singapur. Der Verhaltenskodex der Veranstaltung verbot absichtliche verbale oder physische Belästigung aufgrund von Geschlecht, Geschlechtsidentität und Ausdrucksweise. Ob die Werbestrategie der Solana Foundation auch einen Wandel in ihren Grundwerten ankündigt, ist unklar.

Unboxing: Mein erster Tag mit dem Solana Seeker
Unboxing: Mein erster Tag mit dem Solana Seeker

Krypto-Politikänderung unter Trump

Die Anzeige wurde kurz vor dem fünften Jahrestag von Solana veröffentlicht. Kürzlich wurde in den Solana-News eine Übersicht der bisherigen Höhepunkte veröffentlicht.

Der Zeitpunkt der Anzeige fiel mit politischen Veränderungen in den USA zusammen, bei denen Präsident Donald Trump an seinem ersten Tag im Weißen Haus die Anordnungen von Joe Biden rückgängig machte. Diese Richtlinien sollten Diskriminierung aufgrund von Geschlecht und sexueller Orientierung verhindern. Trump erkannte zudem nur zwei Geschlechter an und strich die Möglichkeit für Amerikaner, auf ihren Pässen ein „X“ als Geschlecht anzugeben.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Van de Poppe: Diese Altcoins stehen vor 200% Anstieg
Van de Poppe: Diese Altcoins stehen vor 200% Anstieg
  • 22/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cardano vor möglichem 112 %-Anstieg – das steckt dahinter
Mysteriöser Wal verkauft 95 Millionen Euro Bitcoin, setzt alles auf Ethereum
  • 22/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin vor Powells Rede – Stablecoins im Fokus der Finanzwelt
Bitcoin fällt auf niedrigsten Preis seit Wochen – alles dreht sich um heute Nachmittag
  • 22/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Solana Bullish entscheidet sich für Blockchain-Stablecoins
Warum fällt der Bitcoin-Kurs? Die US-Wirtschaft ist gesund
  • 22/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin und physisches Gold – warum du 2025 beides besitzen willst
Bitcoin und physisches Gold – warum du 2025 beides besitzen willst
  • 22/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Solana Nachrichten

Andrew Tate verursacht
Kanye West-Token crasht 66 Prozent: Andrew Tate verdient daran
  • 23/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana Bullish entscheidet sich für Blockchain-Stablecoins
Einzigartiger Börsengang: Unternehmen sammelt 990 Millionen Euro mit Krypto
  • 20/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Unboxing: Mein erster Tag mit dem Solana Seeker
Unboxing: Mein erster Tag mit dem Solana Seeker
  • 24/08/2025
  • 4 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis