Foto: sdx15/Shutterstock
Das australische Fitnessunternehmen Fitell folgt einem neuen Trend: Firmen legen Teile ihrer Finanzreserven zunehmend in Kryptowährungen an. Fitell investierte über 8,5 Millionen Euro in Solana (SOL).
Doch die Reaktion der Börse fiel deutlich negativ aus. Nach der Ankündigung der Krypto-Investition stürzte der Aktienkurs des Unternehmens um über 21 Prozent ab.
Solana-Kauf führt zu starkem Kurseinbruch
Das an der Nasdaq notierte Unternehmen hat mit dieser groß angelegten Krypto-Investition einen Strategiewechsel vollzogen – hin zu einem „Crypto Treasury“-Modell.
Fitell hatte Anfang der Woche angekündigt, eine wandelbare Anleihe im Wert von 85 Millionen Euro zu begeben, um Solana zu erwerben. Mit diesen Mitteln wurde bereits ein erster Kauf von 46.000 SOL abgewickelt.
Laut CEO Sam Lu soll die neue Strategie Staking-Einnahmen generieren und langfristig Mehrwert für Aktionäre schaffen.
Anleger zeigen sich davon allerdings wenig überzeugt. Die Aktie ist seit Jahresbeginn bereits um fast 96 Prozent gefallen. Einen herben Rückschlag erlitt Fitell im Februar, als Analysten die Aktie als „überbewertet und leistungsschwach“ einstuften.
Die Hinwendung zu Krypto könnte also der Versuch sein, neue Wege zur Wertschöpfung zu finden. Bisher scheint der Plan jedoch nicht aufzugehen: Die Aktie schloss bei 6,65 US-Dollar und blieb auch im nachbörslichen Handel weitgehend unbewegt.
-
Aktienkurs von Fitell. Quelle: Google Finance
Mehrere Unternehmen kämpfen mit Krypto-Strategien
Fitell ist nicht das einzige börsennotierte Unternehmen, das mit seiner Krypto-Treasury-Strategie Gegenwind bekommt.
Auch Helius Medical Technologies, das Anfang der Woche Solana im Wert von 175 Millionen US-Dollar kaufte, musste einen Kursverlust von fast 34 Prozent hinnehmen.
CEA Industries, das BNB in seine Bilanz aufgenommen hat, sowie BitMine Immersion Technologies, das auf Ethereum (ETH) setzte, verzeichneten Rückgänge von 19,5 Prozent bzw. 10 Prozent.
Selbst der bekannteste Bitcoin-Befürworter unter den börsennotierten Unternehmen, Michael Saylors Strategy, musste nach einer weiteren BTC-Kaufwelle einen Rückgang von 2,5 Prozent verkraften.
Solana gewinnt bei institutionellen Investoren an Bedeutung
Trotz dieser kurzfristigen Rückschläge nimmt das institutionelle Interesse an Solana deutlich zu.
Galaxy Digital, eine führende Investmentgesellschaft, gehört zu den aktivsten Marktteilnehmern. Kürzlich erwarb das Unternehmen 1,2 Millionen SOL im Wert von rund 260 Millionen Euro. Insgesamt hat Galaxy in wenigen Tagen Solana im Wert von etwa 1,28 Milliarden Euro akkumuliert.
Darüber hinaus kündigte Galaxy eine Großinvestition in Forward Industries an – ein Unternehmen, das bereits seit 1971 an der Nasdaq notiert ist. Forward Industries stellt sich strategisch komplett neu auf und fokussiert sich künftig auf die Verwahrung von Solana-Assets.
In einer Finanzierungsrunde wurden dafür 1,4 Milliarden Euro eingesammelt, wobei Galaxy ein maßgeblicher Investor war.
Auch weitere Akteure setzen verstärkt auf Solana: DeFi Development Corp, Pantera Capital und Upexi haben ihre Solana-Bestände deutlich ausgebaut.
Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten