Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Shiba Inu im Tief: kann es den Weg nach oben finden?

Shiba Inu-SHIB
Gefahr für Shiba Inu? Einzelperson hält 10 % des Angebots

Foto: Camilo Concha/Shutterstock

Shiba Inu kämpft weiterhin in einem bearishen Markt. Die beliebte Memecoin sah in den vergangenen Wochen erheblichen Druck auf den Kurs, und trotz eines Anstiegs des Handelsvolumens fehlen überzeugende Signale für eine Erholung, außer einem Chart.

Das Team hinter der Münze versucht das Vertrauen aufrechtzuerhalten mit einer Botschaft über „faith, loyalty and community“, aber Anleger versuchen vor allem Hoffnung in der technischen Analyse zu finden.

Shiba Inu Kurs sucht Unterstützungspunkte

Der aktuelle Kurs von Shiba Inu handelt momentan um 0,00001330 Dollar, und der Kurs hatte es in den vergangenen vier Wochen schwer. Dennoch ist das Handelsvolumen dabei um über 100 Prozent gestiegen, ein Zeichen dass viel Aktivität herrscht aber der Trend bleibt abwärts. Selbst die Tatsache dass der Kurs gestern um ganze 10 Prozent stieg, konnte noch keine Trendwende bewirken.

Analysten weisen mehrere Unterstützungspunkte aus die entscheidend sind für den Verlauf. So gilt 0,000011 Dollar als harter Boden, während auch 0,00001206 Dollar als wichtige Zone gesehen wird. Hält dieses Niveau stand, dann kann die Münze etwas Luft finden.

Was den Widerstand nach oben angeht scheint laut Marktanalysten der Weg deutlich freier auszusehen. Der Chart ist nun in der letzten Phase der Erstellung eines sogenannten „inverse head & shoulders“. Ein Muster das Shiba Inu früher zu neuen All-Time-Highs geführt hat. Wenn sich dieses Muster wiederholt steht ein Kursanstieg von über 500 Prozent für Anleger dieser bekannten Memecoin bevor.

SHIB-Community hält Hoffnung fest

Die Shiba Inu-Community, oft die treibende Kraft hinter dem Handelsvolumen, betont gerade die Stärke des Kollektivs. In einer aktuellen Nachricht unterstreicht das Team dass das Projekt Dezentralisierung und Transparenz an Nummer 1 stellt und dass treue Anhänger sich nicht von temporärem Kursdruck entmutigen lassen sollen.

Dennoch ist die Realität dass Anleger wochenlang auf rote Portfolios blicken. Vorerst warten Händler ab ob die Unterstützungszonen standhalten oder ob Raum für einen Erholungsversuch entsteht. Sollte das so sein dann bekommt das „inverse head & shoulders“ Muster mehr Kraft.

Wir erinnern uns noch wie Shiba Inu das Symbol der Memecoin-Manie wurde, bis die Münze seit 5. Dezember in einen freien Fall geriet. Es zeigt wie schnell das Sentiment in der Welt der Memecoins umschlagen kann. Dennoch lebt nun die Hoffnung auf eine neue Altseason in der Shiba Inu wieder glänzen kann.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Millionen an Krypto werden diese Woche freigegeben: Was das für die Kurse bedeutet
Altcoin-Interesse steigt stark: Signale für Kryptoaufschwung
  • 16/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Altcoins stürzen ab: Ethereum, XRP und Solana im Minus
Amerikanische Kryptobörse: September wird Monat der Altcoins
  • 16/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin stagniert, Worldcoin unter Druck
Analyst warnt: Bitcoin-Crash nach nächstem Hoch – darauf achten
  • 16/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Unternehmen flüchten in KI, Kurs könnte leiden
Bitcoin-Unternehmen flüchten in KI, Kurs könnte leiden
  • 16/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Energieunternehmen kauft XRP – Kurs steigt um 40 %
Prognose: So viel könnte XRP in drei Jahren wert sein
  • 16/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis