Foto: Primakov / Shutterstock
Der XRP-Kurs steht vor einer wichtigen Woche für Ripple unter Druck. Analyst Ali Martinez erkennt deutliche Anzeichen von Schwäche und warnt, dass der Preis möglicherweise auf 2,25 US-Dollar zurückfallen könnte.
Während sich Trader auf das jährliche Ripple-Event „Swell 2025“ vorbereiten, bleibt der Markt über die nächste große Bewegung gespalten.
Rückgang auf 2,25 US-Dollar
Nach einem Höchststand von 2,70 US-Dollar Anfang letzter Woche fiel XRP heute auf 2,40 US-Dollar – ein Rückgang von 8,7 Prozent innerhalb von sieben Tagen.
Auch das Handelsvolumen der Münze ist niedriger als im Vormonat.

Analyst Ali Martinez rechnet nicht mit einer schnellen Erholung. Im Gegenteil: Er erwartet zunächst weitere Rückgänge, bevor eine Erholung einsetzt.
Laut Martinez bildet die Zone zwischen 2,15 und 2,25 US-Dollar derzeit die wichtigste Unterstützung für XRP.
„Ein Rückgang auf 2,25 US-Dollar erscheint wahrscheinlich, bevor Käufer wieder einsteigen“, so Martinez.
Analyst ChartNerd zeichnet ein noch düstereres Bild. Er meint, XRP befinde sich in einer breiteren Korrekturwelle, die bereits bei 2,70 US-Dollar begonnen habe.
Sollte die aktuelle Unterstützung durchbrochen werden, liegt die nächste wichtige Zone erst bei etwa 2,00 US-Dollar.
Dennoch bleibt das übergeordnete Bild laut beiden Analysten positiv: XRP bewegt sich weiterhin in einem steigenden Kanal, was auf einen langfristig positiven Trend hindeutet.
$XRP holders..
We’ve been expecting this drawback from $2.70 in an EW5..
Vertical accumulation support awaits below to complete this wave 5. Possible wick to $2 possible ✅️
Again, I will remind you that no macro structure has been lost. https://t.co/zKWIroeyvJ pic.twitter.com/LA3sQLXsKk
— 🇬🇧 ChartNerd 📊 (@ChartNerdTA) November 3, 2025
Ripple’s Swell und ETF-Hoffnungen erhöhen den Druck auf den Markt
Die zeitliche Nähe der Korrektur ist auffällig, denn Ripple startet am Montag in New York sein jährliches Swell-Event 2025.
Auf der Bühne stehen prominente Namen wie BlackRock, Nasdaq und Vertreter des Weißen Hauses.
Der Fokus liegt dieses Jahr auf tokenisierten Vermögenswerten, Stablecoins und internationalen Zahlungen – Themen, die eng mit Ripples Ziel verbunden sind, XRP in der traditionellen Finanzwelt zu etablieren.
Gleichzeitig wächst die Erwartung rund um einen Spot-XRP-ETF. Der Vermögensverwalter Canary Capital hat bereits einen Antrag eingereicht.
Ohne Einspruch der SEC wird dieser nach 20 Tagen automatisch wirksam, was bedeutet, dass der Fonds am 13. November starten könnte.
Dies nährt Spekulationen, dass ein Zustrom neuen Kapitals den XRP-Kurs wieder antreiben könnte – vorausgesetzt, die Unterstützung hält diese Woche.
Ein XRP-ETF war schon länger geplant, doch durch den Shutdown der US-Regierungsbehörden konnte die SEC die Genehmigung nicht abschließen.
Die Erwartungen sind nun hoch, und viele rechnen mit einem großen Erfolg der XRP-ETFs.
Handle und erhalte 1 Million SHIB Willkommensbonus
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 1 Million SHIB – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 1 Million SHIB erhalten