Foto: Vladimka production/Shutterstock
XRP steht erneut im Mittelpunkt, doch Experten sind gespalten.
Positive Entwicklungen häufen sich, und ein juristischer Durchbruch scheint in greifbarer Nähe. Dennoch bleiben Analysten uneinig.
Während Optimisten mit einem Kursanstieg rechnen, verweisen andere auf ein besorgniserregendes Muster im Chart, das eher auf einen deutlichen Rückgang hindeutet.
Positives Momentum für XRP in Sicht?
XRP befindet sich an einem entscheidenden Punkt und könnte sich in beide Richtungen bewegen. Ein Teil des Marktes zeigt sich sehr zuversichtlich – insbesondere im Hinblick auf ein baldiges Ende des jahrelangen Rechtsstreits mit Ripple, dem Unternehmen hinter XRP.
Am vergangenen Freitag stieg der XRP-Kurs, nachdem Ripple bekanntgab, seine Gegenklage im Verfahren mit der US-Börsenaufsicht SEC fallenzulassen. Die Hoffnung ist, dass der juristische Streit bald beigelegt wird.
Für XRP könnte weiteres gutes Nachrichtenmaterial folgen. Experten schätzen die Wahrscheinlichkeit, dass noch in diesem Jahr ein Exchange-Traded Fund (ETF) für XRP zugelassen wird, auf 95 Prozent. ETFs sind börsengehandelte Anlageprodukte, die in diesem Fall den Wert von XRP abbilden.
Zudem kaufen große XRP-Investoren derzeit massiv ein. Seit April wurden sogar mehr Käufe verzeichnet als im Herbst 2024 – kurz vor der damaligen Kursrallye von 450 Prozent im November.
XRP-Kursmuster: bullisch oder bärisch?
Mehrere Analysten äußern sich auch positiv zur aktuellen Chartstruktur. So zeigt der bekannte Analyst Milkybull, dass sich beim XRP-Kurs ein sogenanntes „Descending Triangle“ (absteigendes Dreieck) ausbildet.
Dieses Muster kann zu einem Ausbruch nach oben führen. „XRP bereitet sich weiterhin auf eine größere Bewegung vor“, schreibt Milkybull.
$XRP STILL COILING UP FOR A BIGGER MOVE pic.twitter.com/FIEIfj1h3t
— Mikybull 🐂Crypto (@MikybullCrypto) July 1, 2025
Auch der Kryptohändler Gorden erkennt dieses Muster und erwartet sogar einen Ausbruch in Richtung vier US-Dollar.
The tighter the wedge, the more explosive the breakout. $XRP is looking primed to SEND. pic.twitter.com/8NsNqCMVDL
— Gordon (@AltcoinGordon) July 1, 2025
Doch Analyst und Marktforscher Thomas Bulkowski gibt zu bedenken, dass dieses Muster laut seiner umfangreichen Analyse in weniger als der Hälfte der Fälle tatsächlich zu einem Aufwärtstrend führt. Und selbst wenn der Kurs nach oben ausbricht, wird in nur 64 Prozent der Fälle das Kursziel auch wirklich erreicht.