Foto: Lukas Heldak/Shutterstock
Der Kurs von XRP tut sich weiterhin schwer und startet die Herbstsaison mit Verlusten. Die negative Trendlinie des Vormonats konnte bislang nicht durchbrochen werden – XRP bleibt im roten Bereich. Dennoch gibt es auch Lichtblicke. Worauf sollten Anleger jetzt achten?
XRP-Kurs: weiter im Minus
In den ersten Handelsstunden des Tages verzeichnete XRP einen deutlichen Rückgang. In der Nacht fiel der Kurs von 2,81 US-Dollar um 3,5 % auf 2,71 US-Dollar. Inzwischen hat sich der Preis wieder leicht erholt und liegt aktuell bei 2,82 US-Dollar. In den vergangenen 24 Stunden steht XRP dennoch leicht im Minus mit einem Rückgang von 0,8 %.
Kursverlauf von XRP in den letzten 24 Stunden. Quelle: CoinGecko
Damit startet XRP erneut mit negativen Zahlen in den Monat. Bereits am 2. August fiel der Kurs von 2,97 US-Dollar auf 2,77 US-Dollar. Zwar überschritt XRP im Verlauf des Monats mehrfach die 3,00-US-Dollar-Marke, doch folgten stets Korrekturen.
Nach mehreren starken Monaten gelang es XRP daher zuletzt nicht, den Monat positiv abzuschließen. Das Momentum bleibt schwach – dennoch deuten einige Faktoren auf eine mögliche Trendwende hin.
Positive Faktoren für XRP
Der bekannte Analyst Ali Martinez teilte auf X seine Prognose. Er sieht ein Kursziel von 3,70 US-Dollar als realistisch an – vorausgesetzt, XRP fällt nicht unter 2,70 US-Dollar und erreicht kurzfristig wieder die Marke von 2,90 US-Dollar.
Auch technische Indikatoren signalisieren eine mögliche Verbesserung:
- Die Kaufdynamik für XRP ist zwar noch gering, zeigt aber eine Erholung.
- Der Relative-Stärke-Index (RSI) deutet darauf hin, dass die Korrekturen an Intensität verlieren – ein häufiges Signal für eine bevorstehende Aufwärtsbewegung.
Darüber hinaus nimmt das institutionelle Interesse zu. Die Zahl der bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichten Anträge für XRP-ETFs ist inzwischen auf 15 gestiegen. Sollten diese genehmigt werden, könnte dies erhebliche Kapitalzuflüsse anziehen und den Kurs deutlich beeinflussen.