Foto: T. Schneider / Shutterstock.com
BlackRock hat bestätigt, dass es vorerst keine Pläne gibt, in den USA einen XRP-ETF zu beantragen. Dies geschieht trotz des Endes des Rechtsstreits zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC. Auffällig ist, dass in einem Markt, in dem mehrere Wettbewerber bereits Anträge eingereicht haben, BlackRock bislang nicht handelt.
Die Gründe dafür reichen von geringer Nachfrage bis hin zu regulatorischen Unsicherheiten.
Unklarheit rund um XRP
Laut Robert Mitchnick, Leiter Digital Assets bei BlackRock, konzentrieren sich die Kundeninteressen hauptsächlich auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH). Auf dem Bitcoin Investor Day im März 2024 betonte er, dass es kaum Nachfrage nach anderen Kryptowährungen gebe. Produkte ohne spürbares Kundeninteresse haben für BlackRock keine Priorität.
Obwohl XRP an den Börsen nicht als Wertpapier eingestuft wird, bleibt die Regulierung vieler Altcoins unsicher. BlackRock ist bekannt für seine vorsichtige Vorgehensweise und könnte klare Richtlinien der SEC abwarten, bevor ein XRP-Produkt auf den Markt gebracht wird.
Konkurrenten wie ProShares zeigen sich dagegen risikofreudiger und stellen bereits Anträge für verschiedene XRP-ETFs.
Starker Wettbewerb und begrenzter Nutzen
Seit Ende 2024 haben Unternehmen wie Grayscale, Franklin Templeton und 21Shares Anträge für XRP-ETFs eingereicht. Für BlackRock sinkt dadurch die Chance, nennenswerte Marktanteile zu gewinnen, während die Betriebskosten für einen neuen Fonds hoch bleiben.
Die XRP-Community hofft auf Kursanstiege bei einer Genehmigung eines Spot-ETFs. BlackRock jedoch orientiert sich an Daten. Obwohl Prognosemärkte wie Polymarket die Genehmigungswahrscheinlichkeit in 2025 auf 74 % schätzen, spielt für BlackRock das vergleichsweise kleine Marktvolumen von XRP eine wichtige Rolle.
Globale Ausrichtung und regionale Nachfrage
BlackRock fokussiert sich auf Märkte mit hoher Nachfrage. Ein Großteil des XRP-Handelsvolumens stammt aus Asien, einer Region, in der BlackRock im ETF-Sektor weniger präsent ist. Damit wird ein US-amerikanischer XRP-ETF weniger attraktiv.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt der XRP-Kurs bei etwa 2,67 €. Wahrscheinlich wird BlackRock erst dann aktiv, wenn sowohl Nachfrage als auch Regulierung eindeutig zugunsten von XRP sprechen.