Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Wer hat die Kontrolle über XRP? So ist es wirklich

XRP-XRP
ripple-icon
Ripple Nachric…
Wer hat die Kontrolle über XRP? So ist es wirklich

Foto: Piotr Swat/Shutterstock

Hinter dem glänzenden Narrativ verbirgt sich eine bemerkenswerte Tatsache: Der Großteil der XRP-Token befindet sich in der Hand einer einzigen Partei. Wie ist das zustande gekommen – und ist das problematisch oder womöglich logisch?

Großer Deal nach Sieg – Ripple kauft Rail für 172 Millionen Euro
Großer Deal nach Sieg – Ripple kauft Rail für 172 Millionen Euro

100 Milliarden Token – aber wem gehören sie?

Bei der Einführung von XRP wurde die gesamte Tokenmenge auf einmal erstellt. Es gab weder Mining noch einen fairen Start für die Community. Im Gegenteil: Rund 80 % aller Token gingen direkt an Ripple, das Unternehmen hinter dem XRP-Netzwerk.

Der Rest wurde an die Gründer verteilt. Die zentrale Frage lautet daher: Wenn eine einzige Partei fast alles besitzt – wer entscheidet dann, was geschieht?

Treuhandkonten – aber reicht das aus?

Ripple betont, dass ein großer Teil der Token in Escrow (Treuhandkonten) gehalten wird – digitale Schließfächer, aus denen nicht alles auf einmal freigegeben werden kann.

Aber was bedeutet das konkret? Und wer entscheidet eigentlich, wann diese Token freigegeben werden?

Breaking: Ripple-Rechtsstreit vorbei – XRP schießt hoch
Breaking: Ripple-Rechtsstreit vorbei – XRP schießt hoch

Warum sollte man mitmachen, wenn man nichts zurückbekommt?

Im Gegensatz zu Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) gibt es bei XRP keine Belohnung für das Unterstützen des Netzwerks. Kein Mining, kein Staking, keine Anreize.

Das wirft berechtigte Fragen zur Unabhängigkeit und zur tatsächlichen Rolle der Nutzer im Netzwerk auf.

Ripple: Unternehmen oder Blockchain-Projekt?

XRP ist eng mit einem kommerziellen Unternehmen verknüpft – Ripple ist kein anonymer Open-Source-Zusammenschluss, sondern ein US-Technologieunternehmen mit Marketingbudget, Partnern und klarer Strategie.

Das bietet Chancen, birgt aber auch Risiken.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ripple Nachrichten

XRP-Community hoffnungsvoll, doch BlackRock bremst
XRP-Community hoffnungsvoll, doch BlackRock bremst
  • 16/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Energieunternehmen kauft XRP – Kurs steigt um 40 %
Prognose: So viel könnte XRP in drei Jahren wert sein
  • 16/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Unternehmen kaufen XRP: Experten prognostizieren einen Kurs von 25 Euro
Unternehmen kaufen XRP: Experten prognostizieren einen Kurs von 25 Euro
  • 17/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis