Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Was wäre XRP wert, wenn das Angebot wie bei Bitcoin wäre?

XRP-XRP
ripple-icon
Ripple Nachric…

Foto:

Kann XRP jemals so wertvoll werden wie Bitcoin (BTC)? Laut Krypto-Experte Samson Mow ist das ausgeschlossen. Er verweist dabei auf einen weitverbreiteten psychologischen Irrtum vieler Investoren.

XRP und Solana geben ihr Debüt an der US-Börsenriesen
XRP und Solana geben ihr Debüt an der US-Börsenriesen

So viel wäre XRP mit dem Bitcoin-Angebot wert

Samson Mow, CEO von Pixelmatic, argumentiert, dass Bitcoin den Markt immer dominieren werde – selbst wenn Altcoins wie XRP dasselbe maximale Angebot von 21 Millionen Coins hätten. Während Bitcoin auf diese feste Menge begrenzt ist, verfügen viele Altcoins über ein viel größeres Gesamtangebot – im Fall von XRP sind es bis zu 100 Milliarden Tokens, was den Preis pro Coin deutlich senkt.

Zur Veranschaulichung berechnet Mow den Preis großer Altcoins, wenn sie wie Bitcoin auf 21 Millionen Einheiten begrenzt wären:

  • Ethereum (ETH): 9.200 $
  • Solana (SOL): 3.400 $
  • XRP: 5.800 $

Diese Werte entstehen durch eine einfache Rechnung: Marktkapitalisierung geteilt durch 21 Millionen.

„Statt ein Einundzwanzigmillionstel von Ethereum zu kaufen, kannst du einfach 0,11 BTC nehmen“, sagt Mow. „Diese Altcoins sind den Preis nicht wert. Die Bitcoin-Dominanz wird weiter steigen.“

Er schlägt sogar vor, 1/21.000.000 Bitcoin als eigene Einheit zu benennen – etwa „Finney“, zu Ehren von Hal Finney, einem frühen Bitcoin-Pionier. Bei aktuellen Preisen würde ein Finney 84.000 $ kosten, während ein Finney XRP bei 5.800 $ läge.

Die Rolle der Unit Bias in der Kryptopsychologie

Laut Mow liegt ein Hauptproblem im sogenannten Unit Bias – einer kognitiven Verzerrung, bei der Menschen lieber ganze Einheiten kaufen, anstatt nur Bruchteile. Dadurch erscheinen Altcoins mit niedrigem Preis attraktiver als z. B. ein halber Bitcoin – obwohl dieser mehr Wert haben kann.

Die Verhaltensökonomie kennt dieses Phänomen schon lange, und laut Mow nutzt die Kryptoindustrie es gezielt aus:

„Durch das riesige Angebot bei vielen Altcoins wissen Käufer oft gar nicht, was sie tatsächlich erwerben.“

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Gold fällt: „Bitcoins Moment“ – zuletzt +130 %
Gold fällt: „Bitcoins Moment“ – zuletzt +130 %
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
KI gibt XRP-Prognose ab: „Das passiert Ende 2025“
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Vorsicht! Krypto-Betrügereien mit KI erobern die Netzwerke: Fallen Sie nicht in die Falle
Vorsicht: neue Methode für Krypto-Diebstahl entdeckt
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
¿Pánico por Bitcoin? El CEO de esta entidad financiera ve oportunidades
Panik um Bitcoin? CEO eines großen Finanzunternehmens sieht Chancen
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Größte Derivatebörse der Welt startet 24/7-Handel mit Krypto-Produkten
Kryptowährung überlebt 70-Prozent-Crash und ist jetzt die stärkste am gesamten Markt
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ripple Nachrichten

XRP im Wartemodus: Warum trotz Ripple-News kein Kursfeuerwerk folgt
Ripple kauft XRP im Wert von 1 Milliarde Dollar: Was macht der Kurs?
  • 20/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP im Zwiespalt: Kursmuster bullish, Prognose bearish
Brandon (54) verliert durch einen Fehler seine ganze XRP-Rente
  • 20/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ripple geht strategische Partnerschaft mit afrikanischer Großbank ein
Ripple geht strategische Partnerschaft mit afrikanischer Großbank ein
  • 21/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis