Foto: Koshiro K / Shutterstock
Ripple, das Unternehmen hinter der Kryptowährung XRP, geht einen neuen Schritt bei der Vernetzung traditioneller Finanzinstitutionen mit der Krypto-Welt. Das Unternehmen hat seine eigene Stablecoin RLUSD mit tokenisierten Fonds von BlackRock und VanEck verknüpft.
Damit erhalten Anleger die Möglichkeit, ihre Fondsanteile direkt in eine digitale Währung umzuwandeln, die rund um die Uhr handelbar ist.
RLUSD als Brücke zwischen Finanzen und Krypto
Die Kooperation erfolgt über Securitize, ein Unternehmen, das klassische Anlageprodukte auf die Blockchain bringt.
Ein neues Smart Contract ermöglicht es Investoren, Anteile an den Fonds BlackRock BUIDL und VanEck VBILL unmittelbar in RLUSD zu tauschen. Dadurch können Anleger schneller auf ihr Kapital zugreifen, ohne Banklaufzeiten oder Bürozeiten abwarten zu müssen – und es direkt im Kryptomarkt einsetzen.
RLUSD ist ein digitaler Dollar, vollständig gedeckt durch liquide Vermögenswerte und unter Aufsicht der New Yorker Finanzaufsicht. Seit der Einführung Ende 2024 wurden bereits über 700 Millionen US-Dollar in RLUSD ausgegeben.
Ripple testet RLUSD in seinen Zahlungslösungen und prüft Anwendungsfälle rund um sogenannte Real-World Assets (RWA), darunter tokenisierte Staatsanleihen und Immobilienprojekte.
Wachsende Bedeutung von tokenisierten Assets
Der Zeitpunkt dieser Integration ist kein Zufall. Immer mehr große Finanzakteure beschäftigen sich mit dem Markt für Real-World Assets. Dabei werden klassische Vermögenswerte – etwa Anleihen oder Immobilien – auf die Blockchain übertragen, um Handel und Verwaltung effizienter und transparenter zu gestalten.
Laut Daten von RWA.xyz sind inzwischen mehr als 30 Milliarden US-Dollar solcher Vermögenswerte auf der Blockchain hinterlegt – davon allein über 4 Milliarden Dollar via Securitize.
Für Anleger eröffnet die Verknüpfung von RLUSD mit den Fonds von BlackRock und VanEck eine neue Ebene von Flexibilität und Liquidität. Fondspositionen lassen sich einfach in eine stabile digitale Währung tauschen, die wiederum in DeFi genutzt oder jederzeit zurück in Fiat-Währungen konvertiert werden kann.
Der Schritt verdeutlicht, dass Stablecoins im institutionellen Bereich zunehmend wichtiger werden. Mit RLUSD versucht Ripple, sich in einem Markt zu behaupten, der bislang von Tether (USDT) und Circle (USDC) dominiert wird. Ob dies langfristig zu einer breiteren Akzeptanz von tokenisierten Fonds im Massenmarkt führt, bleibt abzuwarten.