Foto: Grey82/Shutterstock
Ripple-Aktionär Linqto hat Insolvenz angemeldet, nachdem Vorwürfe über Missstände innerhalb des Unternehmens bekannt wurden. Das in San Francisco ansässige Unternehmen steht nun möglicherweise vor der Schließung. Doch hat dies Auswirkungen auf den XRP-Kurs?
Missstände bei Linqto
Linqto ist eine Online-Plattform, die es Investoren ermöglicht, in Unternehmen zu investieren, die noch nicht börsennotiert sind, wie etwa Start-ups. Das US-Unternehmen hatte jedoch seine internen Abläufe nicht ausreichend im Griff.
Nach monatelanger Untersuchung durch die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) kam ans Licht, dass es im Unternehmen zu erheblichen Unregelmäßigkeiten gekommen war.
So verkaufte Linqto zwar Aktien an Investoren, übertrug diesen aber nicht immer das tatsächliche Eigentum an den Anteilen. Das Unternehmen nutzte eine undurchsichtige Struktur, bei der unklar war, wer letztlich rechtmäßiger Eigentümer der Aktien war.
Außerdem verkaufte der ehemalige Ripple-Partner Aktien zu stark überhöhten Preisen – teilweise über 60 Prozent über dem tatsächlichen Wert.
Ripple distanziert sich von Linqto
In einem Beitrag auf X distanzierte sich Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, öffentlich von Linqto. Das gescheiterte Unternehmen besitzt 4,7 Millionen Ripple-Aktien, doch Garlinghouse betont, dass Ripple und Linqto keine weiteren geschäftlichen Verbindungen unterhalten. Er erklärt außerdem, dass Ripple bereits seit Ende 2024 keine Käufe über Linqto auf dem Sekundärmarkt mehr genehmigt hat – aus Misstrauen gegenüber dem Unternehmen. Auf X teilte der Ripple-CEO folgende Stellungnahme:
https://twitter.com/bgarlinghouse/status/1940373259670749222
Welche Auswirkungen hatte diese Nachricht auf den XRP-Kurs?
Viele Menschen verwechseln Ripple und XRP – dabei sind sie nicht dasselbe. XRP ist die digitale Währung der XRP Ledger-Blockchain. Diese Blockchain wurde von Ripple Labs entwickelt, einem Unternehmen, das Teil der Ripple-Struktur ist. Ripple bietet Zahlungstechnologie an, die auf dieser Blockchain basiert.
Ripple selbst besitzt eigene Unternehmensanteile. Die Kursentwicklung von Ripple- Aktien und XRP verläuft daher nicht identisch. Ripple Labs hält zwar einen großen Teil des XRP-Vorrats, aber die beiden Einheiten sind rechtlich und wirtschaftlich voneinander getrennt.
Linqto besitzt Anteile an Ripple, ist aber nicht automatisch Großhalter von XRP. Die Nachricht über Linqto war daher nicht bedeutsam genug, um einen spürbaren negativen Einfluss auf den XRP-Kurs zu haben.
Im Gegenteil: Der XRP-Kurs entwickelt sich derzeit sehr positiv – in der vergangenen Woche legte er über 7 Prozent zu. In den letzten Wochen häuften sich gute Nachrichten rund um Ripple und XRP. Das Unternehmen aus Kalifornien und die Kryptowährung scheinen klaren Rückenwind zu haben.