Foto: Vladimka production/Shutterstock
Ungefähr vor fünf Wochen schrieb XRP Geschichte. In den USA wurde damals der allererste börsengehandelte Fonds (ETF) aufgelegt, der die Kryptowährung XRP abbildet.
Inzwischen hat der Fonds einen neuen Meilenstein erreicht: Das insgesamt verwaltete Vermögen des ETFs beträgt nun über 100 Millionen US-Dollar (rund 86 Millionen Euro).
Erster XRP-ETF übersteigt 100 Millionen Dollar
Vor etwas mehr als fünf Wochen wurde der erste XRP-Exchange-Traded Fund (ETF) aufgelegt. Es handelt sich um ein Anlageprodukt, das an der Börse gehandelt wird und in diesem Fall den aktuellen Marktpreis von XRP abbildet.
Auch wenn es sich nicht um die lang erwarteten ETFs handelt, markierte die Einführung dennoch einen wichtigen Moment für XRP. Der Fonds bietet Anlegern eine einfache Möglichkeit zum Einstieg und öffnet die Tür für institutionelle Investoren.
Der ETF stammt von den Vermögensverwaltern REX Shares und Osprey Funds, die gleichzeitig auch einen Dogecoin(DOGE)-ETF an die Wall Street brachten.
Die Fonds verschaffen Anlegern ein Engagement in die Kryptowährung, ohne dass sie selbst Krypto kaufen oder verwahren müssen.
Es gibt gute Nachrichten für XRP, denn der REX-Osprey-XRP-Fonds hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Der Fonds verwaltet mittlerweile über 100 Millionen US-Dollar. Aktuell sind es sogar fast 101 Millionen Dollar, wie Daten des Fonds zeigen.
Auch wenn dieser Betrag im Vergleich zu den Milliarden der Bitcoin(BTC)-ETFs gering erscheint, ist es ein beeindruckendes Ergebnis im Vergleich zu den meisten neu aufgelegten ETFs.
Laufende ETF-Anträge weiterhin ausstehend
Es wurde erwartet, dass dieser Monat mehr positive Nachrichten für Antragsteller von Krypto-ETFs bringen würde.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde, die Securities and Exchange Commission (SEC), hatte in diesem Monat mehrere Fristen zur Prüfung von ETF-Anträgen, unter anderem für XRP.
Der Grund, warum die SEC bisher keine Updates zu den laufenden Anträgen gegeben hat, ist der sogenannte „Government Shutdown“ in den USA.
Dieser dauert inzwischen fast vier Wochen, weil es dem Kongress nicht gelungen ist, rechtzeitig einen neuen Haushalt zu verabschieden.
Die Blockade entstand durch politische Uneinigkeit zwischen Demokraten und Republikanern, unter anderem über Staatsausgaben und Auslandshilfe.
Insgesamt warten derzeit 16 Anträge auf eine Entscheidung, die bereits hätte getroffen werden sollen. Neben XRP geht es vor allem um Anträge zu Solana(SOL) und Litecoin(LTC).
XRP-Kurs beginnt sich zu erholen
Anfang dieses Monats erlitt der XRP-Kurs einen starken Rückschlag, doch in der vergangenen Woche begann er sich zu erholen.
Im Vergleich zum Vormonat liegt der XRP-Kurs noch immer rund fünf Prozent im Minus. In der vergangenen Woche stieg der Kurs jedoch um über 13 Prozent, davon über 4 Prozent allein in den letzten 24 Stunden.
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der XRP-Preis bei 2,65 US-Dollar und damit noch deutlich unter der wichtigen Marke von 3 Dollar. Es gibt jedoch hoffnungsvolle Signale, dass XRP in naher Zukunft wieder steigen könnte.
