Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Wichtige Krypto-Termine der Woche – jetzt vormerken

Bitcoin-BTC
icon-regulering
Regierung und …
Wichtige Krypto-Termine der Woche – jetzt vormerken

Foto: marekuliasz (Shutterstock)

Die kommende Woche verspricht spannend zu werden – insbesondere für den Kryptomarkt. Mehrere wichtige wirtschaftliche und politische Ereignisse in den USA könnten die Kurse kräftig bewegen.

Im Fokus stehen vor allem Entwicklungen in Washington sowie neue Daten zum US-Haushaltsdefizit.

Mann verliert 309 Millionen Euro in Bitcoin: FBI löschte Festplatte
Mann verliert 309 Millionen Euro in Bitcoin: FBI löschte Festplatte

Montag: Trumps Bonuszahlung & Ende des Shutdowns

Die Woche startet direkt mit einem Paukenschlag: Donald Trump kündigte heute an, dass (fast) alle Amerikaner eine Bonuszahlung von 2.000 US-Dollar erhalten – finanziert aus Einnahmen durch Importzölle.

Diese sogenannte „Tariff Dividend“ sorgt für neue Markt-Euphorie. Der Bitcoin-Kurs stieg bereits auf über 104.000 US-Dollar, denn frühere Stimulus-Maßnahmen führten oft zu verstärkten Krypto-Investitionen.

Zudem scheint der längste Government Shutdown in der US-Geschichte zu Ende zu gehen. Nach 40 Tagen politischer Blockade haben Republikaner und Demokraten eine Übergangsfinanzierung beschlossen.

Das stärkt nicht nur das Vertrauen in die US-Wirtschaft, sondern erlaubt auch Behörden wie der SEC, wieder an ETF-Genehmigungen zu arbeiten.

Dienstag & Mittwoch: Wirtschaftsdaten im Fokus

Am Dienstag erscheint der NFIB Small Business Index, der das Vertrauen kleiner US-Unternehmen misst. Fällt dieser Wert negativ aus, kann das auf Investitionszurückhaltung hindeuten.

Am Mittwoch folgt der OPEC-Monatsbericht, der wichtige Informationen über den Ölmarkt liefert. Steigende Ölpreise bedeuten oft höhere Inflation – was Anleger zur Absicherung in Krypto treiben könnte.

Solana- und Litecoin-ETFs starten – eine Coin explodiert
Solana- und Litecoin-ETFs starten – eine Coin explodiert

Donnerstag: US-Haushaltszahlen im Blick

Am Donnerstag stehen die neuen Haushaltszahlen der USA im Mittelpunkt. Die „Federal Budget Balance“ zeigt das Verhältnis zwischen Staatsausgaben und Einnahmen.

Ein höheres Defizit könnte sich sogar positiv auf den Kryptomarkt auswirken, da Investoren dann mit mehr Geldschöpfung und Inflation rechnen – was risikoreiche Anlagen wie Krypto attraktiver macht.

Die ganze Woche: Fed-Reden im Takt

Gleich neun Reden von Federal-Reserve-Vertretern stehen diese Woche auf dem Programm. Investoren achten dabei auf jedes mögliche Signal zur künftigen Zinspolitik.

Nach letzten Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell, wonach sich vorerst wenig ändern dürfte, hoffen viele Marktteilnehmer nun auf Hinweise zu möglichen Zinssenkungen.

Für die Kryptomärkte wäre das ein starkes Signal: Niedrigere Zinsen und mehr Liquidität führen oft zu einem verstärkten Einstieg in Bitcoin und Altcoins.

Keine ruhige Woche für Anleger

Von politischen Entscheidungen über Wirtschaftsindikatoren bis hin zur Geldpolitik – jeder Tag dieser Woche kann entscheidend für die Richtung der Kryptomärkte sein. Eines ist sicher: Für Anleger wird es nicht langweilig.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
250.000 $ für Bitcoin? Ein Desaster
Panik am Markt während Bitcoin abstürzt – aber Experte sagt: „Die Party fängt erst an“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bloomberg-Analyst warnt: Bitcoin könnte um 50 % fallen
Analyst warnt: Bitcoin droht historisch ein 60 %-Crash
  • 06/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trump-Firmen verlieren trotz Bitcoin-Investment
Trump: „Der Krypto-Krieg ist vorbei, USA wird die Bitcoin-Supermacht“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Das Worst-Case-Szenario für Ethereum“ – laut Analysten
„Das Worst-Case-Szenario für Ethereum“ – laut Analysten
  • 05/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die Wall Street öffnet sich für Stablecoins: JPMorgan steigt ins Rennen ein.
Größte Bank der Welt: „Bitcoin ist jetzt 68.000 Dollar zu günstig“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Trump-Firmen verlieren trotz Bitcoin-Investment
Trump: „Der Krypto-Krieg ist vorbei, USA wird die Bitcoin-Supermacht“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neuer EU-Plan für Krypto-Regulierung erntet Kritik
Neuer EU-Plan für Krypto-Regulierung erntet Kritik
  • 06/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
FBI-Auto und Bitcoin-Münzen
Mann verliert 309 Millionen Euro in Bitcoin: FBI löschte Festplatte
  • 06/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis