Foto: Lucky-photographer/Shutterstock
Texas will Bitcoin zu den Staatsreserven hinzufügen. In einem bemerkenswerten Schritt in Richtung digitaler Adoption stimmte das Repräsentantenhaus am 21. Mai mit überwältigender Mehrheit für einen Gesetzentwurf, der die Einrichtung einer offiziellen Staatsreserve in Bitcoin ermöglicht.
Damit positioniert sich Texas als Pionier in einer neuen und Krypto-getriebenen Staatsstrategie. Was bedeutet dies für die Rolle von Bitcoin innerhalb der Staatsfinanzen?
Repräsentantenhaus stimmt überzeugend dafür
Texas hat einen wichtigen Schritt in Richtung Kryptoadoption in seiner Wirtschaft gemacht. Am 21. Mai billigte das Repräsentantenhaus diesen Gesetzentwurf (SB 21) mit 101 Ja-Stimmen und 42 Nein-Stimmen. Der Senat hatte bereits zuvor zugestimmt. Das Gesetz liegt nun zur Unterzeichnung durch Gouverneur Greg Abbott bereit.
Eine Kryptoreserve unter staatlicher Verwaltung
Der Gesetzentwurf mit dem Namen ‚SB 21‘ ermöglicht die Einrichtung einer „Texas Strategic Bitcoin Reserve“, die vom Staatscontroller von Texas verwaltet werden soll. Diese Reserve darf mit Bitcoin oder anderen Kryptowährungen gefüllt werden.
Die Kryptowährungen müssen jedoch eine Anforderung erfüllen. In den letzten 24 Monaten müssen sie eine Marktkapitalisierung von mindestens 500 Milliarden Dollar gehabt haben. Derzeit erfüllt nur Bitcoin diese Anforderung.
Laut Senator des Bundesstaates Texas Charles Schwertner ist das endgültige Ziel, die finanzielle Widerstandsfähigkeit von Texas zu erhöhen. Giovanni Capriglione, Miteinreicher des Gesetzentwurfs und Mitglied des Repräsentantenhauses, erklärte, dass der Vorschlag mit dem Wachstum von Kryptowährungen im globalen Finanzsystem übereinstimmt. Konkrete Pläne darüber, wie und wann Bitcoin angeschafft wird, wurden noch nicht bekannt gegeben.
Texas bleibt kryptofreundlich
Der Bundesstaat Texas versucht sich schon länger als attraktiver Standort für Kryptounternehmen zu profilieren. Große Mining-Plattformen wie Riot Platforms sind dort bereits aktiv. Texas hat kürzlich neue Schritte unternommen, um solche Unternehmen besser überwachen zu können: Im November 2024 führte die Public Utilities Commission beispielsweise Regeln ein, die Mining-Unternehmen verpflichten, ihren Energieverbrauch transparent zu machen.
Vorschlag für Bitcoin Act
Auch auf Bundesebene in Amerika gibt es ein zunehmendes Interesse an staatlicher Beteiligung an Krypto. So lancierte Senatorin Cynthia Lummis aus Wyoming 2024 beispielsweise den Bitcoin Act, der auf die Einrichtung dezentralisierter Kryptoreserven abzielt. Auch der aktuelle amerikanische Präsident Trump äußerte sich bereits mehrfach positiv über das Halten von Bitcoin in Staatsreserven.
Wenn Abbott unterschreibt, wird Texas der zweite Bundesstaat mit einer Kryptoreserve, nach New Hampshire. Abhängig von den Ergebnissen in Texas werden möglicherweise weitere Bundesstaaten in Zukunft folgen.