Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Vereinigtes Königreich hebt jahrelanges Kryptoprodukt-Verbot auf

Bitcoin-BTC
icon-regulering
Regierung und …
Reino Unido elimina la prohibición de hace años sobre productos crypto

Foto: Parilov (Shutterstock)

Britische Privatanleger können ab heute in Exchange-Traded Notes (ETN) von Kryptowährungen investieren. Die Finanzaufsichtsbehörde im Vereinigten Königreich, die FCA, hat ein Verbot aufgehoben, das fast fünf Jahre dauerte.

Krypto-Betrug „Pig Butchering“ breitet sich rasant aus
Krypto-Betrug „Pig Butchering“ breitet sich rasant aus

Was ist eine Exchange-Traded Note?

Eine ETN ist ein oft ungedecktes Schuldpapier, das von einer Finanzinstitution gehandelt wird und Zugang zu schwierigen Märkten wie dem Kryptomarkt geben soll. Die ETN verspricht, die Leistung der zugrunde liegenden Vermögenswerte so gut wie möglich zu verfolgen. Ein großer Nachteil ist, dass der Anleger alles verliert, wenn der Emittent der ETN insolvent geht. Dies im Gegensatz zum ETF (börsengehandelter Fonds), der die zugrunde liegenden Vermögenswerte tatsächlich besitzt.

Das frühere Verbot

Am 21. Januar 2021 verhängte die FCA ein Verbot für den Verkauf von Krypto-ETNs. Diese Organisation hatte Bedenken wegen mangelndem Verständnis von Kryptowährungen bei Anlegern, Volatilität und undurchsichtigen Bewertungsmethoden. Es wurde vom britischen Volk als Bevormundung angesehen.

Südkoreanischer Kryptomarkt bricht vollständig ein: Was ist passiert?
Südkoreanischer Kryptomarkt bricht vollständig ein: Was ist passiert?

Reaktionen auf die Genehmigung

Jetzt, da das Verbot nicht mehr in Kraft ist, haben einige Menschen dennoch ihre Bedenken. So sagt Apprentice Grigori sarkastisch auf X, dass die FCA Anleger davor schützt, reich zu werden. In einem Post auf X von James van Straten stellt er fest, dass die FCA immer noch bevormundet und dass Privatanleger sogar eine Art Diplom in Kryptowährung erwerben müssen, bevor sie investieren dürfen. Er behauptet, dass es eine Farce ist, da erst Anfang nächsten Jahres neue Regeln kommen.

Rückstand des Vereinigten Königreichs

Während Europa bereits 2021 ETNs genehmigte und mit der europäischen Gesetzgebung MiCA die ersten Schritte in Richtung eines regulierten Kryptomarktes machte, blieb das Vereinigte Königreich zurück. Vier Jahre lang mussten britische Einwohner zusehen, wie andere Regionen Fortschritte machten, während sie selbst das Boot verpassten.

In den Vereinigten Staaten wurde Anfang 2024 der erste Bitcoin-ETF genehmigt, gefolgt von Ethereum-ETFs – ein Meilenstein, der das Vertrauen in den Kryptosektor weltweit stärkte. Unterdessen sahen sich viele Briten gezwungen, ihr Geld über unregulierte ausländische Plattformen anzulegen, mit allen damit verbundenen Risiken.

Durch diesen Mangel an klarer Politik hat das Vereinigte Königreich wichtige Chancen verpasst. Krypto-Hubs in Frankfurt, Zürich und New York konnten dadurch die führende Rolle erobern, die London hätte haben können.

Britische Experten fragen sich inzwischen, warum Anleger immer noch gezwungen werden, in risikoreichere Schuldpapiere zu investieren, während ein Spot-ETF gerade mehr Sicherheit bieten würde. Das Verbot von ETFs bleibt jedoch unverändert in Kraft. Laut Kennern kommt die eventuelle Genehmigung, die jetzt auf dem Tisch liegt, zu spät und wird zu wenig Unterschied machen, um das Blatt noch zu wenden.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“.
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto und Wirtschaft leiden unter politischem Chaos: „Jede Woche kostet 6 Mrd. €“
Krypto und Wirtschaft leiden unter politischem Chaos: „Jede Woche kostet 6 Mrd. €“
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der digitale Euro: Milliardenprojekt mit offenem Ausgang
Digitaler Euro rückt näher: Europäische Zentralbank wählt Partner
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis