Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

US-Notenbank: ‚Krypto ist kein separates Risiko mehr‘

Der Kryptomarkt vor Powells Rede: Droht eine Schockwelle?

Foto: Domenico Fornas/Shutterstock

Es ist eine Verschiebung innerhalb der Zentralbank der Vereinigten Staaten sichtbar. Die Haltung der Zentralbank gegenüber Krypto lockert sich bereits seit längerer Zeit und es wurden mehrere Schritte unternommen, die sich positiv für den Kryptosektor auswirken. Nun teilt die Bank mit, einen weiteren Schritt zu unternehmen, denn die spezielle Aufsicht über Krypto wird eingestellt.

Zweifel an digitaler Euro wächst: Europa braucht mehr
Zweifel an digitaler Euro wächst: Europa braucht mehr

Federal Reserve hebt Kryptoprogramm auf

Die amerikanische Zentralbank, die Federal Reserve (Fed), hat vor einigen Jahren ein spezielles Programm gestartet, um die Aufsicht über Krypto zu führen. Die Aufsicht richtete sich an Banken, die im Kryptosektor und in der Finanztechnologie aktiv sind.

Am Freitag hat die Fed in einer offiziellen Pressemitteilung mitgeteilt, dieses Programm aufzuheben. Der Vorstand erklärt nun, ausreichend Verständnis für diese Aktivitäten zu haben, wodurch eine speziell gerichtete Aufsicht nicht mehr nötig ist. „Infolgedessen integriert der Vorstand dieses Wissen und die Aufsicht über diese Aktivitäten zurück in den Standard-Aufsichtsprozess“, so die Mitteilung.

Weniger strenge Aufsicht über Krypto

Die Entscheidung der Fed passt in das aktuelle Klima. Seit Donald Trump Präsident der Vereinigten Staaten (USA) ist, wurden mehrere Schritte unternommen, um den Kryptosektor zu fördern und weniger streng zu regulieren. Das Krypto-Aufsichtsprogramm der Fed war noch unter Joe Biden, dem vorherigen amerikanischen Präsidenten, gegründet worden.

Außerdem ist die Regulierung des Kryptosektors in den USA im letzten Jahr deutlich klarer geworden, unter anderem von der Fed. Letzten Monat teilte die Fed noch eine aufklärende Mitteilung für Banken, in der alle bestehenden Krypto-Regeln für Banken erklärt stehen.

Die Fed ließ in der Mitteilung allerdings durchblicken, eine vorsichtige Haltung gegenüber Krypto zu haben. Die Zentralbank rät Banken, alle Risiken zu berücksichtigen und „die sich verändernde Natur des Kryptomarktes“ zu beachten.

Trump verdient zwei Milliarden Euro mit Krypto: Rekordgewinne
Trump verdient zwei Milliarden Euro mit Krypto: Rekordgewinne

Zentralbank bekommt neues Vorstandsmitglied

Unter Trump wurden bereits verschiedene pro-Krypto-Personen auf Schlüsselpositionen ernannt. Letzte Woche hat Trump noch ein neues Vorstandsmitglied für die Fed ernannt, den Ökonomen Stephen Miran.

Miran hat im Finanzministerium gearbeitet und ist mit dem Kryptosektor vertraut. Es wird erwartet, dass seine Ernennung in den Vorstand der Fed sich positiv für die Krypto-Industrie auswirken wird.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Scott Bessent US-Minister für Reserve Bitcoin Kurs
USA kaufen keinen Bitcoin, so Finanzminister Bessent
  • 15/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trump gana €2000 millones con las cryptos: Ganancias por las nubes
Trump verdient zwei Milliarden Euro mit Krypto: Rekordgewinne
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis