Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Trump plant 1,5 Milliarden Dollar Krypto-Investition

icon-regulering
Regierung und …
Kommender Freitag wird extrem wichtig für Bitcoin

Foto: ANTON ZUBCHEVSKYI/Shutterstock

Der amerikanische Präsident Donald Trump ist schon seit einiger Zeit eng mit Krypto verbunden. Sein Projekt World Liberty Financial (WLFI) arbeitet derzeit an einem ehrgeizigen Plan: Es soll eine börsennotierte Gesellschaft gegründet werden, die ausschließlich WLFI-Tokens hält.

Das bedeutet eine riesige Kapitalspritze von 1,5 Milliarden Dollar, umgerechnet fast 1,3 Milliarden Euro.

Wenn dieser Plan umgesetzt wird, gehört WLFI zu einer ausgewählten Gruppe von Unternehmen, die Kryptowährungen als strategische Reserve halten. Trump würde damit in die Fußstapfen von Michael Saylor und dessen Firma Strategy treten, die weiterhin Milliarden in Bitcoin (BTC) investieren.

Kryptoanleger in Aufruhr nach Sicherheitslücke bei Spieleplattform
Kryptoanleger in Aufruhr nach Sicherheitslücke bei Spieleplattform

WLFI strebt Nasdaq-Listing an

World Liberty Financial plant die Gründung eines sogenannten „Treasury Company“, wie aus einem Bericht des Medienunternehmens Bloomberg hervorgeht. Dabei handelt es sich um eine Firma, die keine Produkte verkauft oder Dienstleistungen anbietet, sondern ausschließlich digitale Vermögenswerte hält – in diesem Fall WLFI-Tokens.

Das Vorhaben sieht vor, eine börsennotierte „Shell Company“, also ein inaktives Unternehmen ohne operative Tätigkeit, zu übernehmen und diese mit Tokens zu füllen. Solche Konstruktionen werden in der Krypto-Branche häufig genutzt, um schneller an die Börse zu kommen.

Der Erfolg von Strategy inspiriert viele andere Unternehmen, es mit Bitcoin, Ethereum (ETH) und sogar kleineren Kryptowährungen wie Litecoin (LTC) und Sui gleichzutun. Der große Vorteil dabei: Anleger können indirekt in die Währung investieren, indem sie Aktien des Unternehmens kaufen.

Trump kombiniert Krypto und Politik

WLFI ist kein beliebiges Projekt. Auf ihrer Webseite ist Donald Trump als „Co-Founder Emeritus“ aufgeführt – der Präsident ist also direkt beteiligt. Die Plattform hat bereits früher einen dollar-gebundenen Stablecoin herausgebracht und möchte mit Krediten und DeFi-Dienstleistungen die traditionelle Finanzwelt herausfordern.

Seit seiner Amtszeit als Präsident hat Trump mehrere pro-Krypto-Maßnahmen eingeführt, etwa die Freigabe von Krypto-Investitionen durch Pensionsfonds. Der MAGA-Führer selbst berichtete bereits rund 57 Millionen Dollar an Einnahmen aus dem Verkauf von WLFI-Tokens.

Mit der Unterstützung von Trump und bekannten Kryptonamen wie Tron-Gründer Justin Sun, der bereits 30 Millionen investiert hat, scheint WLFI entschlossen, sich eine starke Position in der Kryptobranche zu erarbeiten. Ob tatsächlich die 1,5 Milliarden Dollar eingesammelt werden, bleibt abzuwarten. Das wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

Gelingt Trumps Plan gemeinsam mit seinen Krypto-Freunden, könnte WLFI zu einem der größten Kryptotreasury-Unternehmen weltweit werden. Trumps Einfluss auf den Kryptomarkt ist bereits spürbar. Mit einem erfolgreichen Milliardenprojekt würde er jedoch erst recht für gewaltige Umbrüche an der Wall Street sorgen.

Manche Krypto-Investoren zeigen bereits großes Vertrauen in den WLFI-Token, wie dieser Beitrag auf ‚X‘ beweist:

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
  • 07/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der digitale Euro: Milliardenprojekt mit offenem Ausgang
Digitaler Euro rückt näher: Europäische Zentralbank wählt Partner
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin vor Weichenstellung – diese Kursmarken sind jetzt wichtig
Bitcoin kann dieses Jahr noch auf 200.000 Dollar steigen
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild des Gründers des Messenger-Dienstes Telegram, Pavel Durov
Frühe Bitcoin-Wette hält Telegram-Gründer am Leben
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
  • 08/10/2025
  • 4 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Kryptoanleger in Aufruhr nach Sicherheitslücke bei Spieleplattform
Kryptoanleger in Aufruhr nach Sicherheitslücke bei Spieleplattform
  • 08/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist deine Kryptowährung unsicher? Europäische Aufsichtsbehörde schlägt Alarm
Ist deine Kryptowährung unsicher? Europäische Aufsichtsbehörde schlägt Alarm
  • 07/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin.de im Visier: LBF NRW ermittelt gegen 4.000 Kryptoanleger
Bitcoin.de im Visier: LBF NRW ermittelt gegen 4.000 Kryptoanleger
  • 08/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis