Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Trump-Effekt: US-Aufsichtsbehörden lockern Krypto-Kontrollen

Die Regierung bereitet sich auf neuen Krypto-Kurs vor

icon-regulering
Regierung und …
Trump gewinnt Wahl: Seine wichtigsten Krypto-Versprechen im Überblick

Foto: Jonah Elkowitz/Shutterstock

Unter der Regierung von Präsident Joe Biden standen Kryptowährungen häufig im Konflikt mit staatlichen Institutionen. Mit der bevorstehenden Präsidentschaft von Donald J. Trump scheint sich die Haltung der US-Behörden zu verändern.

Digitaler Euro kommt: Das musst du wissen
Digitaler Euro kommt: Das musst du wissen

SEC und Kryptomarkt: Neue Prioritäten

Mehrere Anwälte, die im Namen der Regierung arbeiten, haben mitgeteilt, dass die verfügbaren Ressourcen anders eingesetzt werden, um sich bereits auf den bevorstehenden Machtwechsel vorzubereiten. So wurde auf einer Konferenz in New York erklärt, dass sich das Justizministerium beispielsweise stärker auf die Durchsetzung der Einwanderungsgesetze konzentrieren wird.

Auch die Regierungsjuristen in Manhattan setzen weniger Personal für die Durchsetzung kryptobezogener Angelegenheiten ein. Einer der leitenden Mitarbeiter des regionalen Büros, Scott Hartman, deutete dies an und erklärte, dass man jedoch nicht davon ausgehen sollte, dass Krypto-Angelegenheiten vollständig ignoriert werden.

Wichtige Positionen werden neu besetzt

Während seiner Kampagne kündigte Trump an, den derzeitigen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler am ersten Tag seiner Amtszeit zu entlassen. Wer dessen Nachfolge antreten wird, ist jedoch noch nicht bekannt. Trump hat sich dazu bislang nicht geäußert. Allerdings haben mehrere prominente Persönlichkeiten aus der Krypto-Welt bereits Vorschläge gemacht.

Neben dieser Position werden weitere Ämter neu besetzt. Hartman äußerte seine Präferenz für den Posten des U.S. Attorney und brachte Jay Clayton ins Gespräch. Clayton war während Trumps erster Amtszeit bereits Vorsitzender der SEC und könnte nun als geeigneter Kandidat gelten, um den aktuellen Anwalt Damian Williams zu ersetzen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
  • 28/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum in extremer Euphoriezone – droht jetzt eine Korrektur?
Ethereum in extremer Euphoriezone – droht jetzt eine Korrektur?
  • 26/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Börsenunternehmen plant Millionen-Investition in XRP, Aktie steigt stark
XRP könnte in den kommenden Wochen „dein Leben verändern“
  • 25/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cardano-Kurs fällt zurück – das sind jetzt die entscheidenden Preiszonen
Cardano-Kurs fällt zurück – das sind jetzt die entscheidenden Preiszonen
  • 26/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
  • 29/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Kein Entkommen: Deutsche Krypto-Steuer verfolgt Anleger ins Ausland
Kein Entkommen: Deutsche Krypto-Steuer verfolgt Anleger ins Ausland
  • 29/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Europa gibt Trump im Handelsabkommen nach – was bedeutet das für Krypto?
Europa gibt Trump im Handelsabkommen nach – was bedeutet das für Krypto?
  • 28/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trumps Bitcoin- und Ethereum-ETFs nun offiziell in Prüfung
Weißes Haus Kryptobericht: keine Neuigkeiten über Bitcoin-Reserve
  • 31/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis