Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Polizei hebt großen Kryptobetrug aus: 16 Festnahmen in Fall von 170 Millionen Euro

icon-regulering
Regierung und …

Foto: Ground Picture / Shutterstock

Die Behörden in Hongkong haben sechzehn Personen im Zusammenhang mit einem großangelegten Betrugsfall rund um die Kryptoplattform JPEX angeklagt. Es handelt sich um zwölf Männer und vier Frauen. Sie werden der Beteiligung an der Unterschlagung von umgerechnet etwa 170 Millionen Euro verdächtigt. Laut Polizei sind mehr als 2.600 Personen Opfer der Betrügereien geworden.

Bankgigant prognostiziert das Ende von Bargeld: nur noch digitales Geld
Bankgigant prognostiziert das Ende von Bargeld: nur noch digitales Geld

Größter Kryptobetrug in der Geschichte Hongkongs

Der JPEX-Fall kam im September 2023 ans Licht und gilt als eines der größten Finanzverbrechen in der Geschichte Hongkongs. Laut Polizei betrieb die Gruppe eine illegale Kryptoplattform ohne Lizenz und täuschte Anleger, indem sie sich als vertrauenswürdige Börse ausgab.

Die Plattform lockte Anleger mit Versprechen hoher Renditen auf Kryptoinvestitionen, entpuppte sich aber letztendlich als betrügerisches Konstrukt. Insgesamt meldeten sich 2.636 Personen bei der Polizei mit gemeinsamen Verlusten von über 1,6 Milliarden Hongkong-Dollar.
Interpol ist inzwischen an der Untersuchung beteiligt und fahndet nach drei Hauptverdächtigen, die noch flüchtig sind. Bis jetzt hat die Polizei achtzig Festnahmen durchgeführt und Vermögenswerte im Wert von 25 Millionen Euro beschlagnahmt. Darunter befinden sich Kryptowährungen, Bargeld, Immobilien und Luxusautos.

Illegale Handelsplattform ohne Lizenz

Den Verdächtigen wird vorgeworfen, dass sie bewusst oder rücksichtslos Menschen dazu überredet haben, in digitale Vermögenswerte zu investieren, woraufhin das Geld abgezweigt und gewaschen wurde. Die Securities and Futures Commission (SFC) entdeckte, dass JPEX-Influencer zu Unrecht behaupteten, die Plattform beantrage eine Lizenz, obwohl dies nicht der Fall war.

Die Anklagen umfassen unter anderem Verschwörung zum Betrug, Anstiftung zu unrechtmäßigen Investitionen und Geldwäsche. Bei dieser Strafverfolgung hat Hongkong zum ersten Mal die Anti-Money Laundering and Counter-Terrorist Financing Ordinance auf einen Kryptofall angewendet. Wer schuldig befunden wird, riskiert eine Geldstrafe von 110.000 Euro und eine Gefängnisstrafe von sieben Jahren.

Unter den Beschuldigten befindet sich auch der taiwanesische Sänger Nine Chen, der laut den lokalen Behörden 320.000 USDT erhielt, um JPEX in Taiwan zu bewerben. Auch der ehemalige Anwalt und Influencer Joseph Lam steht auf der Liste. Die sechzehn Verdächtigen erscheinen am Donnerstag vor dem Eastern Court.

Obwohl die Strafverfolgung ein wichtiger Schritt ist, denken Experten, dass es nur der Anfang ist. Ermittler vermuten, dass noch mehrere Ebenen von Transaktionen und beteiligten Parteien sichtbar werden. Laut Chu wird die Entschädigung für die Opfer davon abhängen, die Vermögensströme aufzuspüren und Ansprüche direkt mit den Vermögenswerten von JPEX selbst zu verknüpfen. Erst dann besteht die Chance auf tatsächliche Kompensation für die Tausenden Geschädigten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
XRP: Analysten sehen Ausbruch nur als Frage der Zeit
XRP: Analysten sehen Ausbruch nur als Frage der Zeit
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ondo und Chainlink entwickeln Handelsplattform der Zukunft
Ondo und Chainlink entwickeln Handelsplattform der Zukunft
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Visa vertieft Krypto-Strategie mit neuen Stablecoins und Blockchains
Visa vertieft Krypto-Strategie mit neuen Stablecoins und Blockchains
  • 31/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Das musst du über den Zinsentscheid der US-Notenbank wissen
Das musst du über den Zinsentscheid der US-Notenbank wissen
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Uptober“ endet für Bitcoin dramatisch – was bringt der November?
„Uptober“ endet für Bitcoin dramatisch – was bringt der November?
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Trump warnt: China auf dem Weg zur Krypto-Supermacht
Trump warnt: China auf dem Weg zur Krypto-Supermacht
  • 04/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Beweislastumkehr bei Krypto-Vermögen geplant
Beweislastumkehr bei Krypto-Vermögen geplant
  • 04/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Lobbykampagne in Washington ebnet Weg für CZ-Begnadigung
Begnadigung für Ex-Binance-Chef führt zu politischem Eklat
  • 04/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis