Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Niederländischer Richter fällt Urteil in berüchtigtem Krypto-Mixer-Fall

icon-regulering
Regierung und …
Niederländisches Krypto-Gerichtsverfahren geht zu Ende: Russe bekommt Strafe zu hören

Foto: robert coolen/Shutterstock

Der russische Entwickler Alexey Pertsev wurde heute vom Gericht in Den Bosch für schuldig befunden, Geld über den Krypto-Mixer Tornado Cash gewaschen zu haben. Der Prozess war äußerst kontrovers. Angeblich war Pertsev lediglich ein Entwickler des Mixers und beabsichtigte nicht, Kriminellen beim Geldwäschen zu helfen. Das Gericht stimmte dem aber nicht zu.

EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen

Entwickler des Krypto-Mixers Tornado Cash wird für Jahre hinter Gittern verschwinden

Pertsev war einer der Entwickler, die an Tornado Cash arbeiteten, einem Krypto-Mixer, der auf Ethereum (ETH) basiert. Der Krypto-Mixer ermöglicht es Nutzern, Spuren von Kryptotransaktionen zu löschen. Während dies die Privatsphäre fördern kann, bietet es Kriminellen auch die Möglichkeit, Geld zu waschen.

Dem 31-jährigen Pertsev wurden im März dieses Jahres vom öffentlichen Prosecution Service (OM) 64 Monate Gefängnis gegen ihn gefordert. Das Gericht folgte dieser Forderung, wodurch Pertsev 64 Monate hinter Gittern verbringen wird.

„Tornado Cash stellt keine Hürde für Menschen mit kriminellem Vermögen dar, die dieses waschen wollen […] Daher befindet das Gericht den Angeklagten für schuldig an den vorgeworfenen Geldwäscheaktivitäten“, schreibt CoinDesk, das das Urteil eingesehen hat.

Perstev hat zwischen Juli 2019 und August 2022 Geld gewaschen, so der Richter. Der Russe wurde 2022 in den Niederlanden festgenommen.

Das Urteil könnte für die Entwickler von Tornado Cash, Roman Semenov und Roman Storm, ein Präzedenzfall sein. Im September muss Storm vor Gericht in den USA erscheinen. Er ist immer noch auf der Flucht.

Kontroverse Krypto-Gerichtsverhandlung auf niederländischem Boden

Der Fall ist sehr umstritten. Viele Krypto-Befürworter unterstützen Pertsev. Sie sagen, er habe nur ein Tool entwickelt, das jeder nutzen kann. Andere meinen, er habe Kriminellen helfen wollen.

Peter Van Valkenburgh, Forschungsdirektor am Coin Center und Vorstandsmitglied der Zcash Foundation, ist eine der führenden Krypto-Persönlichkeiten, die nicht zufrieden mit dem Urteil des niederländischen Gerichts sind:

„Meine vorläufigen Gedanken zum Pertsev-Urteil; ich bin traurig für Alexey und wütend, dass die Geldwäschegesetze in den Niederlanden so eine niedrige Schwelle für Vorsatz haben, im Grunde genommen bloße Fahrlässigkeit.“

Als Reaktion auf seinen Post auf X behauptet einer seiner Anhänger, dass „sein Nicht-Handeln falsch war“, und dass „sie wussten, dass Kriminelle es zum Geldwäschen benutzten“. Darauf antwortete Van Valkenburgh mit einer Analogie:

„Der Iran benutzt Linux, um Computer zu betreiben, die Uran verfeinern. Willst du, dass Linus [ein finnisch-amerikanischer Linux-Entwickler, red] etwas unternimmt?“


Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis