Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

‚Mehrheit der Krypto-Werbung auf Facebook sind Betrüge‘

Krypto-Werbung auf Facebook ist ein wachsendes Problem.

Die Mehrheit der Krypto-Werbung auf Facebook ist Betrug

Foto: Primakov/Shutterstock

Im Jahr 2022 verklagte eine Aufsichtsbehörde in Australien das Mutterunternehmen hinter der Social Media Plattform Facebook, Meta. Das Unternehmen wurde beschuldigt, Betrugspraktiken durch ihre Werbung zu unterstützen. Die Aufsichtsbehörde hat nun weitere Untersuchungen durchgeführt und die Ergebnisse sprechen nicht zu Gunsten des Social Media Giganten.

Trump bekämpft Debanking – Krypto-Sektor begrüßt Gesetz
Trump bekämpft Debanking – Krypto-Sektor begrüßt Gesetz

Rechtsstreit der Aufsichtsbehörde gegen Meta

In der Klage von 2022 wurde unter anderem behauptet, dass die Plattform Kryptobetrügereien mit Prominenten unterstützt und gefördert habe. Obwohl der Rechtsstreit bereits vor einiger Zeit begonnen hat, wurde noch kein Verhandlungstermin bekannt gegeben.

In der Zwischenzeit hat die australische Wettbewerbs- und Verbraucherkommission (Australian Competition and Consumer Commission, ACCC) weitere Untersuchungen zu Krypto-Werbung auf der Social-Media-Plattform Facebook durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass mehr als die Hälfte der Anzeigen als betrügerisch eingestuft werden können.

Untersuchung von Krypto-Betrug

Durch ihre jüngsten Untersuchungen hat die ACCC erneut Informationen gesammelt, die ihre Klage unterstützen. Neuere von der Aufsichtsbehörde eingereichte Dokumente zeigen, dass sogar 58% der Kryptowährungsanzeigen auf der Plattform als Betrug betrachtet werden können.

Kryptobetrug mit dem Gesicht eines Prominenten ist ein bekanntes Phänomen. In Australien nutzten Betrüger beispielsweise die Gesichter des Unternehmers Dick Smith, des Milliardärs James Packer, des ehemaligen Politikers Mike Braid und der Hollywood-Schauspieler Chris Hemsworth, Mel Gibson, Nicole Kidman und Russell Crowe.

Um bei Meta inserieren zu können, müssen Werbetreibende einer langen Liste von Bedingungen zustimmen. Eine dieser Bedingungen ist, dass keine Anzeigen geschaltet werden dürfen, die Betrugspraktiken fördern.

Nach Ansicht der Aufsichtsbehörde hätte Meta die technischen Möglichkeiten, diese Kontrollen durchzuführen. In der Praxis geschieht dies jedoch kaum. Nach Hinweisen entfernt das Unternehmen zwar regelmäßig Anzeigen, aber von sich aus geschieht dies nur in geringem Umfang. So erzielt das Unternehmen derzeit noch hohe Einnahmen aus illegalen Anzeigen.

USA kaufen keinen Bitcoin, so Finanzminister Bessent
USA kaufen keinen Bitcoin, so Finanzminister Bessent

Schaden in Höhe von 78 Millionen Dollar

Spezifische Zahlen über den gesamten durch die Falschanzeigen verursachten Schaden gibt es nicht. Die Aufsichtsbehörde verfolgt jedoch die Anzahl der eingegangenen Meldungen. Bisher sind im Jahr 2024 fast 3.500 Meldungen mit einem Gesamtschaden von rund 78 Millionen Dollar eingegangen.

Derzeit hat die Aufsichtsbehörde 600 verschiedene Krypto-Meldungen gefunden. Sie konzentriert ihre weiteren Untersuchungen jedoch auf rund 234 Anzeigen. Angesichts dieser Zahl ist davon auszugehen, dass bei weiteren Untersuchungen noch mehr Betrugsfälle aufgedeckt werden.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Scott Bessent US-Minister für Reserve Bitcoin Kurs
USA kaufen keinen Bitcoin, so Finanzminister Bessent
  • 15/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trump gana €2000 millones con las cryptos: Ganancias por las nubes
Trump verdient zwei Milliarden Euro mit Krypto: Rekordgewinne
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis