Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Mann verliert 650.000 € durch Krypto-Betrug: „Sie klangen so echt“

icon-regulering
Regierung und …
Krypto-Betrug explodiert: Achten Sie auf diese 7 Gefahren

Foto: Tero Vesalainen/Shutterstock

Was, wenn jemand anruft und so viel über dich weiß, dass du automatisch annimmst, dass es stimmt? Für einen 38-jährigen Mann aus Zaanstad wurde dieses Szenario bittere Realität. Er verlor sage und schreibe 650.000 € an Krypto durch professionellen Betrug.

Zweifel an digitaler Euro wächst: Europa braucht mehr
Zweifel an digitaler Euro wächst: Europa braucht mehr

Ein glaubwürdiger Anruf

Es begann mit einem Anruf, der aussah, als käme er von seiner Bank. Die Nummer stimmte. Der Ton war professionell. Die Informationen, die der Anrufer hatte, waren beängstigend genau.

„Sind Sie Herr X.?“ fragte die Stimme am anderen Ende der Leitung. Er bestätigte, etwas angespannt. Der Anrufer gab an, vom Betrugshilfsdienst zu sein. Es seien verdächtige Transaktionen auf seinem Konto festgestellt worden.

Und alles schien zu stimmen. Sie kannten seinen vollständigen Namen, seine Adresse, seine Bank und waren sogar über seine erfolgreichen Krypto-Investitionen informiert.

Die Betrüger übernehmen

Der „Bankmitarbeiter“ beruhigte den Mann. Eine neue Karte und Kreditkarte seien unterwegs. Aber zuerst müsse die Situation untersucht werden. Ob er kurz ein Hilfsprogramm installieren könne, damit ein Experte seinen Laptop überprüfen könne. „Dann können wir direkt herausfinden, woher die verdächtigen Transaktionen kommen,“ hieß es.

Das Opfer seufzte erleichtert. Endlich jemand, der es ernst nahm. Während er das Hilfsprogramm installierte, übernahmen die Betrüger die Kontrolle. Sie zeigten Bildschirmaufnahmen, die den Eindruck erweckten, dass sein Krypto-Konto gesperrt sei. In Wirklichkeit waren es bearbeitete Visuals, die täuschend echt aussahen.

Ahnungslos loggte X. sich ein. In diesem Moment erhielten die Kriminellen vollständigen Zugriff. Der Bildschirm wurde schwarz. In diesen wenigen Minuten ging sein gesamtes Vermögen von etwa 650.000 € in Rauch auf.

Als er wieder Sicht auf seinen Bildschirm bekam, war das Unheil bereits geschehen. Die Leitung war unterbrochen. Die Anrufer waren spurlos verschwunden. Was diesen Fall besonders bitter macht, ist, dass X. sich selbst als erfahrenen Anleger sieht. Niedergeschlagen erzählt er:

Ich sage anderen immer, dass sie niemals Zugang zu ihrem Computer gewähren sollen. Und trotzdem bin ich selbst darauf reingefallen.“

Was ihn besonders erstaunt, ist, wie fachkundig und überzeugend die Betrüger klangen. „Fließendes Niederländisch, klare Erklärungen, keine Nachlässigkeiten. Sie wussten genau, was sie taten,“ so das Opfer.

Sein dringender Rat ist, immer selbst zurückzurufen. Nutze die offizielle Nummer deiner Bank und installiere niemals auf Anfrage Software, die jemand anderem Zugriff auf deinen Computer gibt.

Ein Sprecher der Polizei betont die Wichtigkeit, Anzeige zu erstatten. Dadurch können mehr Betrüger gefasst werden:

Auch wenn der Betrag klein erscheint oder du dich schämst: Melde es. Je mehr Menschen sich melden, desto größer die Chance, dass wir Muster erkennen und Täter fassen können.“

In diesem speziellen Fall untersucht das Cyberteam der Polizei derzeit die digitalen Spuren auf dem Laptop des Opfers. Möglicherweise können sie auf diesem Weg die Täter ermitteln.

Kryptobetrug machte 2024 viele Opfer in den Niederlanden. So meldeten sich 2024 943 Geschädigte bei der Betrugshilfsstelle. Die Opfer verloren insgesamt über 25 Millionen Euro.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Das Logo der Memecoin Shiba Inu (SHIB) auf einem Handy mit dem Kurs im Candlestick-Chart im Hintergrund, auf einer Kryptobörse
Shiba Inu wird fünf Jahre alt und führt große Veränderung durch
  • 06/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kiyosaki: „Bitcoin könnte eines Tages 1 Million Dollar wert sein, bereue es nicht“
Kiyosaki warnt: Der Dollar ist krank – wähle Bitcoin und Gold
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Ethereum-ETFs: SEC verursacht neue Verzögerung
US-Börsenaufsicht bringt gute Nachrichten für Krypto-ETFs
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Radar: Bitcoin-Warnung der EZB, bemerkenswerte ETF-Woche und mehr
Zweifel an digitaler Euro wächst: Europa braucht mehr
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump erlaubt Krypto in Rentenplänen
Trump erlaubt Krypto in Rentenplänen
  • 07/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis