Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Kryptowährungen im Visier der Behörden in Deutschland

icon-regulering
Regierung und …
Kryptowährungen im Visier der Behörden in Deutschland

Foto: Andy.LIU/Shutterstock

Kryptowährungen stehen in Deutschland zunehmend im Fokus der Geldwäschebekämpfung. Die Anonymität und die internationale Verfügbarkeit digitaler Währungen wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) bieten zwar Vorteile für schnelle, grenzüberschreitende Zahlungen, erleichtern jedoch auch den Missbrauch für illegale Zwecke.

Ermittlungsbehörden und Aufsichtsstellen beobachten daher einen starken Anstieg verdächtiger Transaktionen im Kryptobereich.

Trump präsentiert Krypto-Plan: USA streben Führungsrolle an
Trump präsentiert Krypto-Plan: USA streben Führungsrolle an

Verdachtsfälle steigen um 20 %

Laut dem aktuellen Bericht der Financial Intelligence Unit (FIU) und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bleibt der Bereich Kryptowährungen ein besonderer Schwerpunkt in der Geldwäschebekämpfung in Deutschland.

Im Jahr 2024 ist die Zahl der Verdachtsmeldungen im Zusammenhang mit Krypto-Transaktionen erneut deutlich gestiegen. Insgesamt wurden 8.711 verdächtige Krypto-Transaktionen an die FIU gemeldet, was einen neuen Höchststand und einen Zuwachs von über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

Die meisten dieser Meldungen stammen von Banken, Kryptobörsen und Zahlungsdienstleistern, die gesetzlich verpflichtet sind, auffällige Transaktionen zu melden.

Der Bericht beschreibt, dass besonders häufig Transaktionen auffallen, bei denen hohe Beträge in kurzer Zeit bewegt werden, ungewöhnliche Handelsmuster auftreten oder Gelder von und zu Wallets in Hochrisikoländern fließen. Die Behörden setzen verstärkt auf spezielle Software zur Analyse von Blockchain-Transaktionen, um verdächtige Muster frühzeitig zu erkennen.

Mehr Transparenz: Krypto unter Druck

Die gesetzlichen Vorgaben für Krypto-Dienstleister wurden laut Bericht weiter verschärft. Anbieter müssen die Identität ihrer Kunden (KYC) genau prüfen und alle Transaktionen dokumentieren. Bei Verdachtsmomenten, auch unterhalb der Schwelle von 10.000 Euro, besteht eine sofortige Meldepflicht an die FIU.

Die FIU weist darauf hin, dass die Verschleierungsmöglichkeiten durch dezentrale und anonyme Wallets weiterhin eine große Herausforderung darstellen. Die Zusammenarbeit mit internationalen Behörden und die technische Weiterentwicklung der Analysewerkzeuge bleiben daher zentrale Aufgaben.

Der Kryptomarkt gilt weiterhin als besonders anfällig für Geldwäscheaktivitäten, doch die deutschen Behörden begegnen diesem Risiko mit strengeren Vorschriften und dem verstärkten Einsatz technischer Analyseinstrumente.

Die Zahl der Verdachtsmeldungen wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren weiter steigen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kiyosaki: „Bitcoin könnte eines Tages 1 Million Dollar wert sein, bereue es nicht“
Kiyosaki warnt: Der Dollar ist krank – wähle Bitcoin und Gold
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Das Logo der Memecoin Shiba Inu (SHIB) auf einem Handy mit dem Kurs im Candlestick-Chart im Hintergrund, auf einer Kryptobörse
Shiba Inu wird fünf Jahre alt und führt große Veränderung durch
  • 06/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Ethereum-ETFs: SEC verursacht neue Verzögerung
US-Börsenaufsicht bringt gute Nachrichten für Krypto-ETFs
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump kündigt pro-krypto Änderungen bei Fed und Banken an
Trump kündigt pro-krypto Änderungen bei Fed und Banken an
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Radar: Bitcoin-Warnung der EZB, bemerkenswerte ETF-Woche und mehr
Zweifel an digitaler Euro wächst: Europa braucht mehr
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis