Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Kryptomarkt im Chaos: Sechs Ereignisse in einer Woche

icon-regulering
Regierung und …
Kryptomarkt im Chaos: Sechs Ereignisse in einer Woche

Foto: antoniodiaz/Shutterstock

Der globale Kryptomarkt wurde diese Woche kräftig durcheinandergewirbelt. Mehrere Länder trafen tiefgreifende politische Entscheidungen, die sowohl Chancen als auch Unsicherheiten für Anleger und Unternehmen mit sich brachten.

Von einem Regierungsstillstand in den USA bis hin zu neuen Regulierungen in Afrika und Europa – die Rolle von Kryptowährungen im Finanzsystem verändert sich rasant.

Während einige Länder Innovation fördern, streben andere gezielt nach mehr Kontrolle. Dieser unterschiedliche Umgang zeigt deutlich: Regierungen weltweit suchen weiterhin weiterhin nach dem richtigen Gleichgewicht zwischen Wachstum und Aufsicht.

Kryptomarkt im freien Fall – doch Bitcoin und Ethereum zeigen Stärke
Kryptomarkt im freien Fall – doch Bitcoin und Ethereum zeigen Stärke

Stillstand in den USA, Fortschritte im Vereinigten Königreich

In den Vereinigten Staaten kommt die Bearbeitung neuer Krypto-ETFs aufgrund einer politischen Pattsituation im Kongress vollständig zum Erliegen. Da kein Haushaltsplan verabschiedet wurde, ist die Regierung teilweise geschlossen.

Das führt dazu, dass Aufsichtsbehörden wie die Securities and Exchange Commission (SEC) kaum arbeitsfähig sind. Laufende Anträge, etwa für einen Litecoin-ETF, stagnieren deshalb vorerst.

Trotzdem gibt es vorsichtigen Optimismus in Washington. Der neue stellvertretende Finanzminister, Jonathan McKernan, gilt als Kritiker der bisherigen Politik, Krypto aus dem Finanzsystem auszuschließen.

Das nährt die Hoffnung in der Branche, dass die US-Regierung künftig einen positiveren Kurs einschlagen könnte.

Auf der anderen Seite des Atlantiks verfolgt das Vereinigte Königreich einen anderen Weg. Die Finanzaufsichtsbehörde FCA hebt das Verbot sogenannter Exchange-Traded Notes (ETNs) auf.

Damit wird es Anlegern ermöglicht, über die Börse in Kryptowährungen zu investieren, ohne die Token direkt zu besitzen. Die Aufsichtsbehörde erklärt, dass der Markt inzwischen ausreichend gereift sei, um solche Produkte zuzulassen.

Neue Chancen für Krypto in Afrika und Luxemburg

Luxemburg sorgt als erstes europäisches Land für ein Zeichen: Der staatliche Investitionsfonds legt ein Prozent seines Vermögens in Bitcoin-ETFs an.

Auch wenn dieser Betrag vergleichsweise gering erscheint, ist er symbolisch bedeutsam – denn ein staatlicher Fonds, der Krypto in seine Anlagestrategie integriert, sendet ein starkes Signal an institutionelle Investoren.

In Kenia wurde in dieser Woche ein neues Gesetz verabschiedet, das klare Regeln für Krypto-Unternehmen schafft. Damit zählt das Land zu den ersten in Afrika mit einem eindeutigen regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte.

Die Gesetzgebung bietet mehr Schutz für Nutzer und schafft gleichzeitig Raum für Innovation.

Gleichzeitig plant die Europäische Union, mehr regulatorische Befugnisse auf eine zentrale Behörde zu übertragen – die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA).

Ziel ist es, mehr Einheitlichkeit innerhalb der EU zu schaffen. Einige Mitgliedstaaten befürchten jedoch, dass dadurch ihre nationale Flexibilität eingeschränkt wird.

Schließlich zeigt sich auch die Bank of England offener gegenüber Stablecoins. Die Zentralbank erwägt, die Grenzen für Unternehmen, die große Mengen an Stablecoins halten, anzuheben. Das würde die Liquidität kryptobasierter Unternehmen deutlich verbessern.

Warum stürzt der Kryptomarkt ab? Analyst erklärt es
Warum stürzt der Kryptomarkt ab? Analyst erklärt es

Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis

Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!

So einfach geht’s:

  1. Kostenlos bei Bitvavo registrieren

  2. Erste Einzahlung tätigen

  3. Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten

👀 Gratis Krypto sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
  • 07/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
  • 08/10/2025
  • 4 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
  • 08/10/2025
  • 4 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis