Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Kryptofonds stapeln sich – USA bleibt blockiert

Bitcoin-BTC Cardano-ADA XRP-XRP Solana-SOL Dogecoin-DOGE Hyperliquid-HYPE Hyperliquid-HYPE Mehr-Münzen-Symbol
icon-regulering
Regierung und …
Kryptofonds stapeln sich – USA bleibt blockiert

Foto: Andrea Izzotti & Frame Stock Footage / Shutterstock

Obwohl die US-Regierung seit Wochen komplett stillsteht, werden weiterhin neue börsengehandelte Fonds (ETFs) für Kryptowährungen beantragt.

Allein in der vergangenen Woche reichten große Unternehmen wie VanEck, ARK Invest und 21Shares mindestens fünf neue Anträge bei der US-Börsenaufsicht SEC ein.

Doch durch die politische Blockade in Washington steht die Genehmigung dieser Fonds vorerst still.

Bitcoin lachender Dritter: Staatsschulden der USA wachsen um 6 Milliarden Dollar pro Tag
Bitcoin lachender Dritter: Staatsschulden der USA wachsen um 6 Milliarden Dollar pro Tag

Anträge für Krypto-ETFs nehmen weiter zu

Der US-Regierungsstillstand dauert nun schon 17 Tage, doch Fondsanbieter lassen sich davon nicht abhalten.

VanEck eröffnete die Woche mit einem Antrag für den Lido Staked Ethereum (ETH) ETF, ein Fonds, der stETH abbildet – den Liquid-Staking-Token von Lido.

21Shares reichte zusätzlich einen auffälligen Antrag für einen Hyperliquid (HYPE) ETF ein, der Anlegern eine zweifache Hebelwirkung auf den Token HYPE bietet.

Das Produkt bildet lediglich die täglichen Kursbewegungen ab, was es zu einem risikoreichen, aber spannenden Werkzeug für aktive Trader macht.

„Ein solches Nischenprodukt könnte in ein paar Jahren problemlos Milliarden verwalten“, sagt Bloomberg-Analyst Eric Balchunas.

Auch ARK Invest unter Leitung von Cathie Wood setzt auf neue ETFs. Das Unternehmen arbeitet an drei neuen Bitcoin (BTC)-ETFs, darunter der ARK Bitcoin Yield ETF, der durch Optionsstrategien Einkommen generieren soll, sowie zwei abgesicherte Varianten, die Anlegern einen teilweisen Schutz bei Kursverlusten bieten.

SEC durch Shutdown gelähmt: ETF-Genehmigungen liegen auf Eis

Doch all diese ambitionierten Pläne sind vorerst auf Eis gelegt. Die US-Regierung steht wegen eines Haushaltsstreits still. Infolgedessen sind Behörden wie die SEC lahmgelegt.

Das bedeutet, dass keine Fortschritte bei den aktuell mindestens 16 laufenden ETF-Anträgen erzielt werden – darunter auch für Solana (SOL), XRP, Litecoin (LTC) und Dogecoin (DOGE).

Und es bleibt nicht bei Verzögerungen: Einige Fonds riskieren, dass ihre Entscheidungsfristen einfach verstreichen, ohne dass eine Antwort erfolgt. Das könnte auch Cardano (ADA) betreffen.

Die Chancen, dass ein Cardano-ETF noch in diesem Jahr genehmigt wird, gelten als gering.

Durch den Shutdown könnte sich die Bearbeitung sogar bis ins Jahr 2026 verschieben, obwohl die SEC bei Altcoin-Produkten zuletzt eigentlich Tempo aufgenommen hatte.

Nate Geraci, Analyst bei NovaDius Wealth Management, erwartet jedoch, dass der Markt sich schnell erholen könnte, sobald die politische Blockade endet:

„Sobald der Shutdown vorbei ist, öffnen sich die Schleusen für Spot-Krypto-ETFs.“

Seiner Einschätzung nach liegen viele Anträge bereits bereit und könnten nahezu sofort genehmigt werden, sobald die SEC wieder arbeitet.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Ein neuartiger Kryptofonds, der von einem Finanzriesen aufgelegt wurde, überrascht die Wall Street.
Zukunft von XRP und Solana: USA bleibt dritte Woche im Shutdown
  • 13/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Europa fürchtet den „digitalen Dollar“ und will nun hart durchgreifen
EU-Plan zum Mitlesen aller Nachrichten nach deutschem „Nein“ gescheitert
  • 11/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
18:20 Uhr: Powells Rede könnte Kryptomarkt kippen
18:20 Uhr: Powells Rede könnte Kryptomarkt kippen
  • 14/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis