Foto: Rena Schild / Shutterstock.com
Die Brüder Cameron und Tyler Winklevoss standen an der Wiege von Facebook. Danach richteten die steinreichen Zwillinge ihren Blick auf die Kryptowelt. 2014 starteten sie die Kryptobörse Gemini, womit sie großen Erfolg erzielten. Nun lockt ein neues Ziel: der europäische Markt.
Ab sofort können Kunden von Gemini in der Europäischen Union nicht nur handeln, sondern auch von Staking von Ether und Solana profitieren. Außerdem führt Gemini ein neues Handelsprodukt ein: Perpetual Futures. Damit können Anleger ihre Position unbegrenzt halten ohne Enddatum. Das bedeutet, dass du so lange handeln kannst wie du willst, ohne dass der Kontrakt automatisch stoppt.
Die Erweiterung folgt kurz nach der Genehmigung von Gemini unter der europäischen MiCA-Regulierung, die strengere Anforderungen an Kryptounternehmen stellt. Damit will die Kryptobörse ihre Position in Europa stärken und zeigen, dass sie auf Vertrauenswürdigkeit und Regulierung setzt.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Was macht diesen Stakingdienst einzigartig?
Mit dem neuen Dienst ‚Gemini Staking‘ verdienen Nutzer Belohnungen, indem sie ihre Kryptomünzen festsetzen. Dieser Prozess heißt Staking und wird viel bei Blockchains verwendet, die mit Proof-of-Stake arbeiten. Dabei helfen Nutzer das Netzwerk zu sichern und Transaktionen zu verarbeiten. Im Austausch für diese Dienste erhalten sie eine Belohnung in Form von Token.
Was an diesem neuen Dienst auffällt ist, dass kein Mindestbetrag nötig ist. Jeder kann also schon mitmachen, ob es nun um einen kleinen oder großen Betrag an Krypto geht. Laut Gemini können Nutzer bis zu sechs Prozent auf Solana verdienen, während die Erträge für Ether variabel sind.
Dieser Ansatz senkt die Schwelle und macht Staking für ein breiteres Publikum zugänglich. Für viele europäische Anleger, die oft vorsichtig einsteigen, ist dies eine Chance, zusätzliche Rendite zu erzielen.
Neue Handelsoption
Neben Staking bringt Gemini auch Perpetual Futures auf den europäischen Markt. Das sind laufende Kontrakte, womit Anleger ohne Enddatum auf Kryptokurse spekulieren dürfen, im Gegensatz zu traditionellen Futures, die ablaufen.
Die Kontrakte werden in der Stablecoin USDC ausgedrückt und können mit einem Hebel von maximal hundert Mal gehandelt werden. Ein Hebel bedeutet, dass ein Anleger mit einem kleinen Betrag eine größere Position einnehmen kann. Dies bringt jedoch auch die nötigen Risiken mit sich, da eine falsche Handelsentscheidung zu großen Verlusten führen kann.
Durch das Anbieten dieser Produkte unter der MiFID II-Lizenz fallen sie unter die bestehende europäische Regulierung. Das bietet Anlegern mehr Sicherheit als bei vielen anderen Handelsplattformen, stellt Gemini fest.
Fokus auf den europäischen Markt
Gemini ist schon zehn Jahre bekannt für den Fokus auf Sicherheit und Einhaltung von Regeln. Mit dem Wechsel zu einer maltesischen Entität und der Genehmigung unter MiCA setzt das Unternehmen der Winklevoss-Zwillinge nun fest auf den europäischen Markt.
Die Kombination aus Staking und Perpetual Futures macht deutlich, dass die Börse sowohl beginnende als auch erfahrene Kryptohändler ansprechen will. Damit stärkt Gemini ihre Position in einer Region, wo die Nachfrage nach regulierten Kryptoprodukten schnell wächst.