Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Krypto-Megahack bringt Nordkorea 1,7 Milliarden Euro ein

icon-regulering
Regierung und …
Krypto-Megahack bringt Nordkorea 1,7 Milliarden Euro ein

Foto: Shutterstock

Hacker, die mit Nordkorea in Verbindung gebracht werden, haben allein in diesem Jahr bereits Kryptowährungen im Wert von über 2 Milliarden US-Dollar (ca. 1,72 Milliarden Euro) gestohlen. Damit ist 2025 jetzt schon das lukrativste Jahr aller Zeiten für die berüchtigten Cyberbanden des Regimes.

Krypto-Betrug „Pig Butchering“ breitet sich rasant aus
Krypto-Betrug „Pig Butchering“ breitet sich rasant aus

Der größte Schlag: Megahack bei Bybit

Der Großteil der Beute stammt aus einem einzigen Vorfall: dem Hack auf die beliebte Kryptobörse Bybit im Februar. Dabei verschwanden schätzungsweise 1,26 Milliarden Euro – vor allem in Form von Ethereum (ETH). Es war nicht nur der größte Kryptodiebstahl des Jahres, sondern zählt auch zu den größten Hacks aller Zeiten.

Neben Bybit wurden in diesem Jahr Dutzende kleinere Plattformen angegriffen, was den Gesamtschaden auf über 1,7 Milliarden Euro ansteigen lässt. Laut Daten des Blockchain-Analyseunternehmens Elliptic beläuft sich die Gesamtsumme gestohlener Krypto-Assets durch nordkoreanische Hacker seit 2017 inzwischen auf über 5 Milliarden Euro.

2025 ist bisher das Jahr mit der höchsten Beute durch nordkoreanische Gruppen. Quelle: Elliptic 

Neue Ziele: wohlhabende Krypto-Anleger

Sicherheitsforscher beobachten einen Strategiewechsel: Früher zielten die Hacker vor allem auf Börsen und DeFi-Plattformen. Heute richten sie sich zunehmend gegen einzelne Anleger mit großen Wallets.

Dabei sind die Angriffe weniger technisch, sondern psychologisch geprägt – etwa durch gefälschte Stellenangebote, Phishing-Mails oder falsche Kooperationsanfragen. Gerade bei Personen, die ihre Wallets selbst verwalten, steigt dadurch das Risiko für menschliche Fehler.

Zudem sind Strafverfolgungsmaßnahmen deutlich seltener, wenn nur eine Einzelperson betroffen ist – im Vergleich zu einem Angriff auf eine Börse mit Tausenden Kunden.

Südkoreanischer Kryptomarkt bricht vollständig ein: Was ist passiert?
Südkoreanischer Kryptomarkt bricht vollständig ein: Was ist passiert?

Finanzierung des Regimes

Internationale Experten betrachten die Erlöse aus diesen Hacks als zentrale Einnahmequelle für das nordkoreanische Regime. Die gestohlenen Mittel sollen zur Finanzierung des Atom- und Raketenprogramms genutzt werden – ein Weg, um internationale Sanktionen zu umgehen.

Das erklärt auch, warum Nordkorea seit Jahren massiv in Cyberkriminalität investiert. Mit den steigenden Kryptopreisen wird zudem der Gewinn pro Angriff immer größer.

Zunehmender Druck auf globale Zusammenarbeit

Die Dimension der Angriffe ruft Regulierungsbehörden und Sicherheitsdienste weltweit auf den Plan. Es wird verstärkt an strengeren Regeln zur Kundenidentifikation und zur Erkennung verdächtiger Transaktionen gearbeitet.

Trotzdem bleibt es schwierig, gestohlene Gelder zurückzuverfolgen oder ihre Herkunft eindeutig zu beweisen – insbesondere, wenn diese über Wallets und sogenannte Coin-Mixer weitergeleitet werden.

Nordkoreanische Hacker entwickeln ihre Methoden stetig weiter. Mit noch mehreren Monaten im Jahr 2025 vor uns ist es gut möglich, dass sich die Gesamtsumme der gestohlenen Kryptowährungen weiter erhöht.

Werde Teil von OKX – Verdiene 20 € in Bitcoin!

Bereits Millionen handeln auf OKX – wann startest du?
➡️ Sichere dir jetzt 20 € in Bitcoin – exklusiv und nur für kurze Zeit!

So einfach geht’s:

  1. Kostenlos bei OKX registrieren
  2. Innerhalb von 14 Tagen nach der Registrierung mindestens 200 € einzahlen und handeln
  3. Den Betrag mindestens 30 Tage halten
  4. Deine Bitcoin-Prämie von 20 € wird automatisch freigeschaltet
👀 Jetzt 20 € in Bitcoin sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Anzahl der Chainlink-Wallets steigt rasant: Welche Auswirkung hat das auf den Kurs?
Anzahl der Chainlink-Wallets steigt rasant: Welche Auswirkung hat das auf den Kurs?
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin schießt in die Höhe: Digitales Gold mit Turbomodus
Diese 4 Faktoren treiben den Bullmarkt von Bitcoin
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
  • 07/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Der digitale Euro: Milliardenprojekt mit offenem Ausgang
Digitaler Euro rückt näher: Europäische Zentralbank wählt Partner
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist deine Kryptowährung unsicher? Europäische Aufsichtsbehörde schlägt Alarm
Ist deine Kryptowährung unsicher? Europäische Aufsichtsbehörde schlägt Alarm
  • 07/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Europa fürchtet den „digitalen Dollar“ und will nun hart durchgreifen
Europa fürchtet den „digitalen Dollar“ und will nun hart durchgreifen
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis