Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

‚Krypto-Industrie begrüßt europäische Banken dank MiCa-Regulierung‘

icon-regulering
Regierung und …
Bitstamp erhält CASP-Lizenz: MiCA stärkt EU-Krypto-Regulierung

Foto: jorisvo/Shutterstock

Nachdem das Europäische Parlament im vergangenen Jahr die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA, oder mittlerweile MiCAR) genehmigt hatte, wird nun an der Implementierung gearbeitet. Selbst für kommerzielle Banken scheint es jetzt interessant zu sein, in Krypto zu investieren.

Die harte Wahrheit: Warum alle Kryptostädte bisher gescheitert sind
Die harte Wahrheit: Warum alle Kryptostädte bisher gescheitert sind

Große Banken werden langsam mit Krypto vertraut

In einem Interview mit Cointelegraph stellt Lukas Enzersdorfer-Konrad, Vize-CEO der Kryptobörse Bitpanda, fest, dass europäische Banken dank MiCAR langsam aber sicher in die Krypto-Industrie einsteigen. MiCAR sorgt für Klarheit in Bezug auf die Regulierung für Banken, wodurch sie bereit sind, das Risiko mit der aufstrebenden Assetklasse einzugehen.

Hierbei geht es laut dem Topmanager um die ‚Assetklasse und Tokenisierung‘. Das deutet darauf hin, dass Banken nicht nur in volatile Kryptowährungen investieren wollen, sondern auch traditionelle Vermögenswerte auf der Blockchain abbilden möchten.

Viele große Banken weltweit führen bereits seit einigen Jahren Versuche mit tokenisierten Vermögenswerten durch. Die französische Société Générale schloss sich Ende letzten Jahres dieser Liste an mit ihrer eigenen Euro-Stablecoin. Das gleiche gilt für viele große deutsche Finanzgiganten. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) kündigte kürzlich an als Krypto-Verwahrer tätig zu werden.

Aber ironischerweise verfügen sie noch nicht über genügend Wissen, um dies in großem Umfang zu tun, so Enzersdorfer-Konrad. Jetzt, wo die Regierungen Klarheit schaffen, wollen sie plötzlich doch eine Exposition zum Markt. Deshalb arbeiten sie mit Unternehmen wie Bitpanda zusammen.

Bitpanda hat ebenfalls mit LBBW gesprochen und herausgefunden, dass verschiedene große Unternehmen, die Kunden bei LBBW sind, bereits Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) in ihren Bilanzen haben.

MiCAR Krypto-Gesetz bald in Kraft

MiCAR wurde bereits im letzten Jahr offiziell angenommen, aber das Gesetz gilt noch nicht vollständig. In diesem Fall ist es ein Prozess, der etwas länger dauert. Der Teil für Stablecoins soll diesen Sommer abgeschlossen sein und in Kraft treten, aber der Rest folgt im kommenden Dezember.

Bemerkenswert ist, dass der europäische Gesetzgeber ESMA kürzlich selbst erklärte, dass der Krypto-Markt seitdem nicht viel verändert hat. Das wird also noch etwas Zeit brauchen, aber der Teil für Stablecoins könnte hier ein sehr wichtiger Aspekt sein. Auch können sich Krypto-Unternehmen bereits gut vorbereiten, indem sie eine Lizenz beantragen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis