Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Krypto-Hub Schweiz unter Druck: Branchenverbände fordern Unterstützung

icon-regulering
Regierung und …
Bitcoin Suisse erhält Grundsatzgenehmigung in Abu Dhabi

Foto: kavalenkava/Shutterstock

Die Schweiz gilt seit Jahren als weltweit führender Standort für Blockchain- und Kryptowährungsprojekte. Mit dem „Crypto Valley“ in Zug hat sich das Land eine solide Reputation in der internationalen Szene erarbeitet.

Doch diese Spitzenposition gerät zunehmend unter Druck. In einem gemeinsamen Appell warnen nun drei zentrale Branchenverbände – die Swiss Blockchain Federation, die Crypto Valley Association und die Bitcoin Association Switzerland – vor einem möglichen Rückstand der Schweiz im globalen Wettbewerb.

USA starten Project Crypto: Die Zukunft des Geldes beginnt jetzt
USA starten Project Crypto: Die Zukunft des Geldes beginnt jetzt

Wachsende Konkurrenz aus Asien und dem Nahen Osten

Länder wie Singapur und die Vereinigten Arabischen Emirate holen mit rasanter Geschwindigkeit auf. Mit attraktiven regulatorischen Rahmenbedingungen, schneller Genehmigungspraxis und staatlicher Förderung ziehen sie immer mehr Blockchain-Unternehmen an.

Die Schweiz hingegen kämpft laut den Verbänden mit regulatorischer Unsicherheit, langwierigen Verfahren und einer mangelnden Innovationsorientierung der Behörden. Besonders die Rolle der Finanzmarktaufsicht FINMA wird kritisch betrachtet.

Um den Krypto-Standort Schweiz zu erhalten und weiterzuentwickeln, haben die drei Organisationen ein 12-Punkte-Programm vorgelegt. Es enthält konkrete Maßnahmen zur Stärkung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Dazu gehört unter anderem:

  • Die FINMA soll Innovation aktiv fördern und regelmäßig darüber berichten.
  • Genehmigungsverfahren für Krypto-Unternehmen sollen verbindliche Fristen von maximal sechs Monaten einhalten.
  • Stablecoins und digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) sollen gezielt gefördert werden.
  • Investitionsbarrieren für ausländische Anleger sollen abgebaut werden.

Klares Signal an Politik und Verwaltung

Das 12-Punkte-Programm ist nicht nur ein Appell an die Behörden, sondern auch ein strategischer Fahrplan für die Zukunft. Die Branchenvertreter betonen, dass nur durch Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Wirtschaft die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Krypto-Industrie geschaffen werden können.

Die Initiative der Schweizer Krypto-Verbände sendet ein deutliches Signal: Wer den Innovationsstandort Schweiz langfristig sichern will, muss jetzt handeln.

In einer Welt, in der Blockchain-Technologie zunehmend wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung gewinnt, darf sich die Schweiz nicht auf alten Erfolgen ausruhen. Mit dem vorgestellten Masterplan liegt ein konkreter Vorschlag auf dem Tisch – jetzt ist die Politik gefragt.

Natürlich halten wir dich bei Crypto Insiders stets auf dem Laufenden – über alles rund um die DACH-Region, neue regulatorische Entwicklungen, internationale Krypto-Trends und die wichtigsten Nachrichten aus der Blockchain-Welt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kiyosaki: „Bitcoin könnte eines Tages 1 Million Dollar wert sein, bereue es nicht“
Kiyosaki warnt: Der Dollar ist krank – wähle Bitcoin und Gold
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Das Logo der Memecoin Shiba Inu (SHIB) auf einem Handy mit dem Kurs im Candlestick-Chart im Hintergrund, auf einer Kryptobörse
Shiba Inu wird fünf Jahre alt und führt große Veränderung durch
  • 06/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Ethereum-ETFs: SEC verursacht neue Verzögerung
US-Börsenaufsicht bringt gute Nachrichten für Krypto-ETFs
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Radar: Bitcoin-Warnung der EZB, bemerkenswerte ETF-Woche und mehr
Zweifel an digitaler Euro wächst: Europa braucht mehr
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump erlaubt Krypto in Rentenplänen
Trump erlaubt Krypto in Rentenplänen
  • 07/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis